Vor zwei Jahren zeigte Bernhard Ammann in der Galerie des Kunsthauses seine ersten Bilder „Metamorphosen“, jetzt präsentiert er „Metamorphosen Stufe II“. Das heißt für manche Arbeiten, dass sie sich bereits zum zweiten Mal gewandelt haben, oder konkreter: Sie wurden von ihm übermalt und es sind daraus wiederum neue Werke entstanden.
Künstler vollzog immer wieder innere Umbrüche
Metamorphose – das bedeutet Wandel, Veränderung, Übergang; in der Kunst ist sie Ausdruck innerer Umbrüche, gesellschaftlicher Entwicklungen, ästhetischer Experimente. Letzteres gilt in erster Linie für die Arbeiten von Bernhard Ammann, innere Umbrüche und gesellschaftliche Entwicklungen gelten für seinen Lebenslauf: vom Lehrling zum Unternehmer, vom Ingenieur zum Künstler. Heute ist er Privatier – auch eine Verwandlung – und der Verwalter der Finanzen im Kunstverein.
Auf älteren Bildern aufgebaut
Viele der ausgestellten Werke sind also Übermalungen, sind Kompositionen, die Bernhard Ammann auf älteren Bildern aufgebaut hat, die aber teilweise noch sichtbar bleiben. Durch diese „Schichtmalerei“ bekommen sie eine eigene Tiefe, einen eigenen Glanz und es entstehen, zunächst durch Zufall, dann aber durch ganz gezielte Überarbeitung, neue Formen, neue Gebilde, neue Fantasietiere.
Diese Vielfalt zeigt Bernhard Ammanns Experimentierfreude, zeigt sein Interesse für verschiedenste Techniken und Kunstformen und zeigt, dass er sich auf jedem dieser Gebiete einfach gern und gut bewegt. Die Ausstellung in der Galerie des Kunsthauses Schwabmünchen ist bis zum 8. Juni zu den üblichen Zeiten: Mittwoch/Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr zu besichtigen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden