Bei der Jahreshauptversammlung des Blasorchesters Königsbrunn erinnerte der Vorsitzende Walter Schuler an die erfolgreichen und immer größer werdenden Veranstaltungen des Vereins. Großer Dank gilt dem Dirigenten Wasyl Zakopets. Dieser beeindruckt jedes Jahr mit großartigen Konzertideen und mit dem Talent, die Musikanten zu Höchstleistungen zu motivieren und in den wöchentlichen Proben zu fordern und zu fördern, wie es vom Verein hieß.
So veranstaltete das Blasorchester vergangenes Jahr das bisher größte Konzert der Vereinsgeschichte mit dem Titel „Magic Musical Moments“. Gemeinsam mit dem Musikverein D’Schwarzachtaler Waldberg, dem Gospelchor „EmmausVoices“, der Jazzdance Gruppe „The Sparks“ und dem Projektchor „Bissige Liebe“ des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg begeisterten die Musiker 1.300 Zuhörer in der Eisarena in Königsbrunn.
Städtische Veranstaltungen und eigene Konzerte
Neben eigener Konzerte sorgen die katholische Kirche sowie städtische Veranstaltungen für den Großteil an Auftritten über das Jahr hinweg. Im November veranstaltete das Blasorchester zudem einen Gedenkgottesdienst für die gestorbenen Mitglieder des Vereins und umrahmte diesen mit feierlichen Konzertwerken und besinnlichen Balladen. Die Idee hierfür entstand anlässlich des zehnten Todestages des Vereinsmitglieds Thomas Fünfer.
Das Jahreskonzert des Vereins mit dem Titel „Italienische Rock-Opera“zog gerade über 600 Zuhörer an. Damit ist es das dritte ausverkaufte Konzert in Folge. In den kommenden Monaten zeigen die Musiker ihr Können unter anderem beim Serenadenabend der Stadt Königsbrunn oder beim Leseparkkonzert. Ein Highlight erwartet die Musiker im Juli mit einem Musikerausflug nach Deutschenofen in Südtirol. Neben den musikalischen Erfolgen konnte das Blasorchester Königsbrunn auch ein neues Logo etablieren.
Sie wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet
Walter Schuler ehrte bei der Versammlung langjährige Mitglieder. Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurden Franz Feigl, Robert Meyer, Claus Reinel und Manuela Schaible geehrt, für 40 Jahre Tobias Bischof und Karin Pickl-Keller, für 35 Jahre Daniela Bär, Bernhard Detke und Petra Schuler, für 30 Jahre Wolfgang Hör, für 25 Jahre Linda Baader und Maria Schaber, für 20 Jahre Lena Hoser, Stefan Schuler und Petra Ziegler und für zehnjährige Vereinszugehörigkeit Daniel Benning, Alexander Herrmann, Chika Lehmann und Jona Schmid. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden