Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kiew meldet Rückkehr der Wagner-Kämpfer in die Ostukraine
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bobingen/Schwabmünchen: Wertachkliniken schlagen wegen "massiver Unterfinanzierung" Alarm

Bobingen/Schwabmünchen
18.09.2023

Wertachkliniken schlagen wegen "massiver Unterfinanzierung" Alarm

Alarmstuf rot: Die Krankenhäuser fürchten um ihre Existenz. Ein bundesweiter Protesttag soll auf die Situation aufmerksam machen.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

Die Krankenhäuser in Schwabmünchen und Bobingen beteiligen sich an bundesweiter Protestaktion und sammeln Unterschriften, um sich bei Politikern Gehör zu verschaffen.

"Alarmstufe rot - Krankenhäuser in Not" ist das Motto des bundesweite Aktionstages, der auf die verheerende wirtschaftliche Situation vieler Kliniken aufmerksam machen soll. Er findet am Mittwoch, 20. September, statt. Die Wertachkliniken Schwabmünchen und Bobingen beteiligen sich am Prostest und nehmen an der zentralen Kundgebung in Berlin am Brandenburger Tor teil. 

Personal der Wertachkliniken protestiert in Berlin

„Auch wir wollen am Aktionstag auf die bundesweite dramatische Situation aufmerksam machen, weil die massive Unterfinanzierung der Kliniken ein Ende haben muss,“ sagt Klinikvorstand Martin Gösele. „Wir alle brauchen endlich wieder Verlässlichkeit. Nur so können wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten für die Zukunft garantieren und gleichzeitig auch dem dringend benötigten Personal in den Krankenhäusern zuverlässige Perspektiven bieten.“ In Berlin werden unter anderem der neue Pflegedienstleiter Daniel Hierl und der Personalratsvorsitzende Marius Wachter gemeinsam mit dem einigen anderen Kolleginnen und Kollegen die Wertachkliniken bei der Kundgebung vertreten.

In Bobingen und Schwabmünchen werden sich die Mitarbeitenden mit „Alarmstufe Rot! Kliniken in Not – Wir sind trotzdem für Sie da!“-Aufklebern solidarisieren und Flyer verteilen, um die Patienten zu informieren. Gleichzeitig bitten die Wertachkliniken die Bevölkerung, sich mit einer Unterschrift am bundesweit Aktionstag zu beteiligen, um die Zukunft der regionalen Krankenhäuser zu unterstützen. Die Unterschriftenlisten für den Krankenhausprotest sind digital und können ganz einfach über den auf den Flyer abgedruckten QR-Code geöffnet werden. Die Flyer liegen in den kommenden Tagen in den Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen aus.

Die hohen, inflationsbedingten Kostensteigerungen treffen auch die Krankenhäuser. Eine nachhaltige Refinanzierung fehlt jedoch bis jetzt. Ohne Inflationsausgleich droht jedoch vielen Krankenhäusern ein Abrutschen in die Insolvenz. „Die bewährte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten steht auf der Kippe. Wenn die Krankenhäuser nicht fair bezahlt werden, können sie ihre Beschäftigten nicht fair entlohnen und ihre Rechnungen nicht begleichen“, sagt Vorstand Gösele. Deshalb wollen sich die Krankenhäuser bundesweit bei den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern in Berlin und in den Ländern Gehör verschaffen.

Patienten in Schwabmünchen und Bobingen werden wie gewohnt versorgt

Vor Ort ändert sich für die Patenten der beiden Krankenhäuser in Bobingen und Schwabmünchen trotz des Protests nicht. Die Ärzte und Pflegekräfte versorgen sie weiterhin wie gewohnt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.