Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
ATACMS-Raketen für die Ukraine? Selenskyj ist optimistisch
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bobingen: Über 2000 Interessierte wollen den Industriepark näher kennenlernen

Bobingen
19.09.2023

Über 2000 Interessierte wollen den Industriepark näher kennenlernen

Mitarbeiter führten Freunde, Familie und Besucher durch die Anlagen von Johns Manville und erklärten die einzelnen Arbeitsschritte.
Foto: Anja Fischer

Beim Tag der offenen Tür stellten sich viele Firmen auf dem sonst abgeschlossenen Gelände in Bobingen vor.

Viele kennen das Gelände des Industrieparks Werk Bobingen nur von außen. Beim Tag der offenen Tür war ein Blick hinter die Kulissen möglich. Über 2000 Besucher nutzten die Möglichkeit, die Firmen auf dem großen Gelände kennenzulernen.

Zum ersten Mal seit der Zerschlagung der ehemaligen Hoechst AG präsentierten sich alle großen Standortfirmen gemeinsam und zeigten sich als Einheit unter dem Schirm des Industrieparks Werk Bobingen. Dessen Geschäftsleiter Daniel Rozankovic freute sich über den großen Anklang. „Es war im Vorfeld schon toll, zu sehen, wie alle Firmen an einem Strang zogen und mitgemacht haben“, sagte er. „Jetzt zu erleben, dass das Angebot auch in der Bevölkerung so gut angenommen wird, ist noch besser.“ Der Industriepark wolle gemeinsam mit den Standortfirmen die Veranstaltung nutzen, um sich vor allem als Arbeitgeber und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Viele Informationen richteten sich dann auch in einem eigens dafür aufgebauten Informationsbereich an Azubis und künftige Mitarbeiter. „Bobingen ist ein attraktiver Standort und soll in den Bereichen Ausbildung und Arbeitsplätze auch weiterhin attraktiv bleiben“, sagte Rozankovic.

Erstaunt waren viele Besucher über das, was in den einzelnen Firmen im Industriepark alles entwickelt und produziert wird.
Foto: Anja Fischer

Monika Nagl, Werksleiterin von Johns Manville, stimmte zu. „Aktuell haben wir noch keine Probleme, unsere Arbeitsplätze zu besetzen. Aber gerade im Schichtbetrieb wird das immer schwieriger“, erklärte sie. Monika Nagl hofft, mit der Werksöffnung auch Arbeitnehmer dafür interessieren zu können, im Betrieb zu arbeiten. Ehemalige Mitarbeiter wie Josef Motzko, der bei Johns Manville beschäftigt war, nutzte den Tag der offenen Tür, um mit Familie und Enkelkindern durch seine ehemalige Arbeit zu schlendern und seinen alten Arbeitsplatz zu zeigen. Sein Sohn Martin arbeitet mit zwei weiteren Brüdern in „der Fabrik“.

Mit dem Shuttlebus über das Gelände

Johns Manville, Indorama, Perlon, Pep Con OQEMA und MLB waren mit einer geführten Shuttlebus-Tour über das weitläufige Gelände gut erreichbar. Mitarbeiter führten dort durch die Anlagen, zeigten Modelle und beantworteten die Fragen der Besucher beispielsweise, wie schnell sich die Garnspulen der Faserproduktion drehen.

Wer am Ende der Besichtigung erschöpft war, konnte sich bei einem reichhaltigen Angebot an Foodtrucks und Getränkeständen rund um das große Festzelt stärken. Für Kinder gab es ein großes Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburgen, Kinderschminken und zahlreichen Spielstationen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.