Am Wochenende machten viele Familien einen Ausflug ins Zentrum von Königsbrunn, zum Kinderfestival zwischen Eisarena und Gymnasium. Auf den Bühnen im Außenbereich und in der Turnhalle des Gymnasiums wurden Tanz, Musik, Akrobatik und Theater geboten. An Mitmachständen konnten Eiskugeln aus Sand für die Eltern geformt werden. Einem großen Teddy durften die Buben und Mädchen Wundverbände anlegen, möglichst große Seifenblasen produzieren oder mit einem beherzten Fußtritt in Taekwondo-Manier ein Brett durchschlagen
Viele Freiwillige lassen das Fest gelingen
Das gemeinnützige Festival fand zum vierten Mal statt. Die Freizeit-, Sportstätten- und Kulturgesellschaft Königsbrunn (FSK) hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen, um die Eisarena auch im Sommer zu nutzen. Unterstützung bekam die Idee vom Familienmagazin „Lies Lotte“, dem Stac-Festival-Team, der Jugendfreizeitstätte Matrix, der Stadt Königsbrunn und dem Kreisjugendring Augsburg-Land. Wie Uta Börger, die Herausgeberin von „Lies Lotte“, erläuterte, sorgten zwölf Mitarbeitende des Verlags sowie rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Zum Programm trugen zahlreiche heimische Vereine sowie Künstlerinnen und Künstler aus der Region bei. In diesem Jahr wird die Eisarena saniert, deshalb wurde in die gegenüberliegende Turnhalle des Gymnasiums ausgewichen.
Die coolen Mädchen üben ein Jahr für den Auftritt
Am Vormittag auf der Innenbühne meisterten die drei- und vierjährigen Ballerinen der Tanzgalerie Kuschill ihren allerersten Auftritt. Die kaum älteren „Popcorns“ brachten mit ihrer schwungvollen Darbietung einige Kinder und Erwachsene im Publikum zum Mittanzen. Die jugendlichen Mitglieder der Tanzgruppe „Cool Girls“ der Rock ’n’ Roll-Company Augsburg hatten ihre Choreografie fast ein Jahr lang eingeübt, wie sie kurz vor ihrem mitreißenden Auftritt verrieten. Eine Gruppe von zwölf- bis sechzehnjährigen Tänzerinnen des TSC Dancepoint Königsbrunn erntete stürmischen Applaus für ihre Show mit akrobatischen Höhepunkten. Das Tanzpaar Dennis und Sophia hat mit ihren lateinamerikanischen Tänzen bereits internationale Preise errungen und erntete nach ihren Auftritten tosenden Applaus.

Auf der Außenbühne begeisterten Gruppen und Solistinnen der Ballettschule Fettich mit Tänzen von Folklore bis Swing. Weitere Gruppen folgten bis 17 Uhr. Viele Mitwirkende hatten ihren eigenen kleinen Fanclub mitgebracht. Familie Götzfried aus Königsbrunn war zum Beispiel mit drei Generationen vor Ort, um den Bühnenauftritt des jüngsten Familienmitglieds zu erleben.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden