Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Buchfink, Tannenmeise, Sumpfmeise, Rabenkrähe, Ringeltaube, Heckenbraunelle, Mönchsgrasmücke, Grünspecht, Buntspecht, Kleiber, Kuckuck, Mäusebussard, Feldsperling, Gebirgsstelze, Graugans, Rauchschwalbe, Singdrossel, Wacholderdrossel, Star, Stockente, Schwan, Zilpzalp: 26 verschiedene Arten wurden bei der Vogelstimmenwanderung, die die Ortsgruppe Großaitingen des Bund Naturschutz veranstaltete, entdeckt. Wie immer führte der Vogelexperte Anton Burnhauser (Mitte, mit Fernglas) interessierte Frühaufsteher an der Wertach entlang und durch den Auwald. Dabei konnte den Gesängen von über 20 Vogelarten gelauscht werden, etliche wurden auch in Baumkronen oder Sträuchern oder am Wertachufer gesichtet. Die hohen Töne des Rotkehlchens, des Zilpzalps und der Heckenbraunelle wurden immer wieder vom lauten Pfeifen der Mönchsgrasmücke oder den Melodien der Singdrossel untermalt. Zaunkönig, Kleiber und Baumläufer konnten beobachtet werden. Und aus der Ferne rief der Kuckuck. Nach zwei Stunden endete die Wanderung mit vielen neuen Erkenntnissen über die Welt der Vögel im Auwald.
Großaitingen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden