Mit einem kostenlosen Eröffnungskonzert im Mittelstetter Schulgarten beginnt am Freitag der Schwabmünchner „Sommer 100“: So heißt die Konzertreihe, die Musik unter freiem Himmel bietet.
„Der Sommer 100 unterstützt die regionalen und zum Teil überregionalen Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffen und dient ihnen als Plattform. Dabei kommen die unterschiedlichsten Genres auf die Bühne, sodass für alle Musikfans etwas dabei ist. Mit dem moderaten Eintrittspreis will die Stadt auch dazu motivieren, sich einmal auf eine andere Musikrichtung einzulassen oder noch unbekannten Gruppen eine Chance zu geben“, sagt Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller.
Viele neue Bands sind dabei
In diesem Jahr feiern die Bands „Stonehenge“ aus Schwabmünchen und „Ersn‘t funk“ aus Königsbrunn mit Rockmusik, „Rootsman Fyah“ aus dem Allgäu mit Reggae, „Isabel Casas y Nueva Vista“ aus München mit kubanischer Musik und „John Gibson“ mit „Interstate“ mit amerikanischem Pop und Rock ihr Debüt beim „Sommer 100“. Zum Auftakt spielt die Band Milksnitte in Mittelstetten. Auf dem Programm stehen Pop- und Partymusik für beste Laune bis 23 Uhr. Überraschungsgäste bringen die Musiker auch mit. Die Feuerwehr Mittelstetten freut sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher mit ihren Speisen und kühlen Getränken zu versorgen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Zelt statt.
Laue Sommerabende im Rathausgarten
Ab 1. August finden die Konzerte wieder im Schwabmünchner Rathausgarten statt. Beim Picknicken zur Live-Musik lassen sich die lauen Sommerabende in lockerer Atmosphäre genießen. Auf der Bühne sind regionale und überregionale Musikerinnen und Musiker der verschiedensten Musikrichtungen zu hören. Das Publikum bringt sich eine eigene Sitzgelegenheit mit - und am besten noch ein paar Snacks. Verschiedene Getränke gibt es auch vor Ort zu kaufen. In Klimmach bieten die hiesigen Vereine Getränke und Speisen an.
Für Kinder gibt es am Sonntag, 14. September, ein ganz besonderes Konzert. Das Musikinstitut Martina Brix und das Augsburger Fagott-Ensemble gestalten das Mitmachkonzert „Elli, die alte Dampflokomotive“ im Rathausgarten. Bei jedem Halt gibt es neue akustische Eindrücke: mal Verkehrslärm, mal Marschmusik, mal Tango, mal Jazz.
Das Programm auf einen Blick
Freitag, 4. Juli: Eröffnungskonzert in Mittelstetten mit Pop- und Partymusik von „Milksnitte“. Eintritt frei.
Freitag-Sonntag, 1.-3. August: Rock-Wochenende mit „King B.“, „Stonehenge“ und „Ersn´t funk“.
Freitag, 8. August: Improtheater mit dem Schwabmünchner Ensemble Smüsli.
Sonntag, 10. August: „The Mojo Six“ aus Augsburg mit Boogie und Blues.
Samstag, 23. August: Adi Hauke als One-Man-Band.
Sonntag, 24. August: „La Occasio“ mit Pop und Gospel.
Samstag, 30. August: Musik am Lagerfeuer in Klimmach mit Lya und der „Hautnah Music Band“. Eintritt frei.
Freitag, 5. September: „Rootsman Fyah“ aus dem Allgäu mit Reggae-Fusion.
Samstag, 6. September: I“sabel Casas y Nueva Vista“ mit kubanischer Musik.
Sonntag, 7. September: John Gibson & Interstate mit amerikanischem Pop-Rock.
Samstag, 13. September: „Acoustic Revolution“ mit Folk und Rock.
Sonntag, 14. September: Musikinstitut Martina Brix mit dem Kindermitmachkonzert „Elli, die alte Dampflokomotive“.
Der Eintritt beim „Sommer 100“ beträgt zehn Euro, bis 16 Jahre sieben Euro. Die Stadtteilkonzerte in Mittelstetten und Klimmach sind gratis. Tickets und weitere Informationen unter www.kultur-schwabmuenchen.de/tickets-kulturbuero oder donnerstags von 14 bis 18 Uhr im Kulturbüro Schwabmünchen, Fuggerstraße 50. Dort ist nur Barzahlung möglich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden