Der modulare Neubau der Berufsfachschule für Pflege in der Wertachklinik Bobingen ist im Herbst eingeweiht worden. Inzwischen mussten sich die neuen Räume im Alltag beweisen. Am Mittwoch, 28. Mai, können sich Interessierte beim Tag der Offenen Tür von 15 bis 17 Uhr davon überzeugen. Es gibt Informationen zu den beiden Ausbildungsgängen, zur Pflegefachhilfe und zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Der Neubau bietet für die Auszubildenden zwölf neue Mikro-Wohnungen. Mit dem warmen Wetter wurde inzwischen auch die Dachterrasse als „Feierabend-Chill-Out“ in Betrieb genommen. Schulleiterin Jessica Schipf und ihr Team werden am Tag der Offenen Tür die neuen Unterrichtsräume mit den vielfältigen neuen Möglichkeiten präsentieren.

Der Simulationsraum ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung.
In dem Simulationsraum können die Auszubildenden an computergesteuerten Puppen neue Tätigkeiten ausprobieren. „Man kann auf diese Weise sehr praxisnah Sicherheit in pflegerischen Tätigkeiten aufbauen, beispielsweise bei der ersten Spritze“, sagt Jessica Schipf. Auch die anderen Unterrichtsräume sind größer, heller und moderner. Dazu kommen digitale Möglichkeiten, um die theoretische Ausbildung zu unterstützen. Die Schule wurde in diesem Jahr sogar von der Plattform Fobizz für den systematischen und datenschutz-konformen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht ausgezeichnet. „Aufgrund der guten technischen Ausstattung der Pflegeschule können unsere Auszubildenden moderne KI für individuelle, interaktive Lerneinheiten nutzen“, sagt Oliver Kraus, Stellvertretender Schulleiter. „Sie können auf das Wissen in aktuellen Datenbanken zugreifen und lernen gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.“
Am Tag der Offenen Tür gibt es Einblicke in den Schul- und Stationsalltag
Auch Klinikleiter Martin Gösele blickt zufrieden auf den Neubau der Pflegeschule. „Damit können wir pro Jahr 25 Ausbildungsplätze zur Pflegefachhilfe und 30 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann anbieten.“ Die gut ausgebildeten Absolventen werden in den Dienst der Wertachkliniken übernommen. Aufgrund der generalistischen Ausbildung haben die Berufsanfänger auch zahlreiche weitere Möglichkeiten. Am Tag der Offenen Tür der Pflegeschule werden neben den Lehrkräften auch einige Praxisanleitende von den Stationen anwesend sein. Gemeinsam geben sie Einblicke in den Schul- und den Stationsalltag. Und sie beantworten Fragen zur Ausbildung und zu den Möglichkeiten im weiteren Berufsleben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden