Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Erstmals öffentliche Ausstellung der Bewerbungen für den Kunst- und Kulturpreis 2025

Schwabmünchen

Werke für den Kunstpreis sind erstmals in einer Ausstellung zu sehen

    • |
    • |
    • |
    Im Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen sind erstmals die eingereichten Werke für den Kunst- und Kulturpreis zu sehen.
    Im Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen sind erstmals die eingereichten Werke für den Kunst- und Kulturpreis zu sehen. Foto: Christian Kruppe (Archiv)

    Für den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen haben sich in diesem Jahr insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler beworben. Die meisten Kunstschaffenden haben dafür die maximale Anzahl von drei Kunstwerken eingereicht. Dr. Doris Hafner, die Leiterin des Kulturbüros, hat sich entschieden, alle eingereichten Werke in einer Ausstellung im Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen in der Holzheystraße 12 für die Öffentlichkeit aufzubereiten. „Es ist das erste Mal, dass alle Bewerbungen zum Kunst- und Kulturpreis öffentlich ausgestellt werden. Schließlich dürfte dies doch alle Kunstinteressierten neugierig machen. Zum einen ist dies eine Wertschätzung aller Künstler und zum anderen eine Aufwertung des Kunst- und Kulturpreises der Stadt selbst. Außerdem zeigt es die große Spannbreite des künstlerischen Schaffens und die Identifikation mit Schwabmünchen.“ Ausstellung ist ab Sonntag, 25. Mai, für vier Wochen zu besichtigen.

    Alle Künstler mussten neben ihrem Lebenslauf auch ihre Beziehung oder Bindung zu Schwabmünchen in den eingereichten Unterlagen nachweisen. Die Entscheidung, wer den Kunst- und Kulturpreis 2025 erhalten soll, der von der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden gestiftet wird, trifft eine unabhängige Jury in einer Klausursitzung.

    Als Jurymitglieder konnten dieses Jahr gewonnen werden:

    • Prof. Dr. Carolin Jörg, Technische Hochschule Augsburg, Fachgebiet Künstlerisches Gestalten, Vorsitzende der Prüfungskommission Identity Design (M.A.), PK-Vorsitzende im MA Identity Design
    • Irene Oberländer von der Galerie Oberländer, seit Jahrzehnten in der Kunstszene Augsburg und Umfeld eine Größe mit außerordentlichem Wissen und Kenntnissen über Kunst, Qualität, Künstlerinnen und Künstler und institutionell unabhängig.
    •  Jan T. Wilms M.A., Wissenschaftlicher Leiter im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast.

    Öffnungszeiten Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

    Mittwoch: 14 bis 19 Uhr

    Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr

    Feiertage: 14 bis 17 Uhr

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden