Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Extreme Wetterbedingungen: Anpassungsstrategien gegen Trockenheit und Starkregen

Landkreis Augsburg

Regen: Vor einem Jahr zu viel, jetzt zu wenig

    • |
    • |
    • |
    Weite Teile Europas leiden seit Jahren unter zunehmender Wasserknappheit. (Archivbild)
    Weite Teile Europas leiden seit Jahren unter zunehmender Wasserknappheit. (Archivbild) Foto: Boris Roessler, dpa

    Wetterextreme, dazu gehören Trockenheit, Hitze und genauso Starkregen, werden sich in den kommenden Jahren häufen. Experten gehen davon aus, dass die Extreme weltweit auch heftiger werden.

    Wetterexetreme werden häufiger und heftiger

    Ein Vorgeschmack darauf war das schwere Hochwasser im Landkreis Augsburg vor einem Jahr. Das Gegenteil ist im Augenblick der Fall: Seit Monaten regnet es zu wenig. Die jüngsten Schauer gleichen eher einem Tropfen auf dem heißen Stein. Wer den Weckruf noch nicht gehört hat: Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Augsburger Land angekommen. Sie erfordern jetzt ein noch konsequenteres Umdenken.

    Das sind die großen Zukunftsthemen

    In den nächsten Jahrzehnten wird es darum gehen, dass sich Städte und Gemeinden noch besser anpassen, um Schäden möglichst gering zu halten. Themen wie das Speichern von Wasser, urbanes Grün, Mobilität, Flächenmanagement und kompaktes Wohnen oder das Schonen von Ressourcen rücken noch stärker in den Mittelpunkt. Nicht zu vergessen die Gesundheit: Vor allem ältere und sehr junge Menschen sowie Kranke leiden, wenn uns mehr Hitzewellen treffen. Die Herausforderungen wachsen. Das Wissen um notwendige Veränderung ist das eine. Wichtiger ist, dass sich jeder auch den Herausforderungen stellt und überlegt, was er im Rahmen seiner Möglichkeiten machen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden