Auch die Stauden bleiben vom Fachkräftemangel nicht verschont. Prognosen rechnen vor, welche Entwicklungen in den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu zu befürchten sind: Bereits bestehende Fachkräftelücken werden größer – und der Fachkräftemangel wird sich auf weitere Branchen ausweiten.
Mit einem neuen Angebot will die ILE Stauden gemeinsam mit den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu Unternehmen bei der Suche nach jungen Talenten unterstützen. Dazu gibt es zum ersten Mal den Ausbildungskompass für die Gemeinden der ILE.
Der Kompass erscheint gedruckt und digital
Das Magazin soll bis zum Beginn des neuen Schuljahres kostenlos ausgeben und gezielt im Unterricht eingesetzt werden. Der Ausbildungskompass bietet steckbriefartig einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsplätze in der Region. Neben klassischen Lehrstellen können teilnehmende Unternehmen auch Angebote für Praktika, Ferienjobs und duale Studiengänge präsentieren. Zeitgleich steht unter www.ausbildungskompass.de eine digitale Version zur Verfügung, die auch weitere Funktionen wie einen Berufe-Check anbietet.
Infoveranstaltung für Unternehmen
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufsorientierung zu bieten und gleichzeitig unsere Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen“, sagt Gerald Eichinger, Vorsitzender der ILE und Bürgermeister von Langenneufnach. Für die Unternehmen gibt es daher am 3. Juli ab 11 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung. Infos dazu gibt es auf der Homepage der ILE Stauden. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden