Die Nachwuchsförderung im Gastgewerbe bekommt neue Impulse. Gabi Dreisbach ist nicht nur Geschäftsführerin des bekannten Königsbrunner Hotels Zeller, sondern auch stellvertretende Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Bayern und der Kreisstelle Augsburg. Sie und Ausbildungsbotschafterin Katharina Perger haben mit der Mittelschule Königsbrunn eine Schulpatenschaft im Rahmen der Initiative des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern unterzeichnet.
Ziel der Schulpatenschaft ist es laut Dehoga, jungen Menschen berufliche Perspektiven im Gastgewerbe aufzuzeigen und praxisnahe Einblicke in die Branche zu ermöglichen. Die Patenschaft bildet eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt. Konkret heißt das: Betriebserkundungen, Bewerbungstrainings, Projektarbeiten. Mit der Schulpatenschaft setzt der Dehoga Bayern ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Nachwuchsgewinnung und stärkt die Verbindung zwischen Betrieben und Schulen vor Ort.
Darum geht es Gabi Dreisbach bei der Schulpatenschaft
„Wir möchten Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die spannenden Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe begeistern“, sagt Dreisbach, die mit ihrer Familie die Ausbildungsbetriebe Zeller‘s Quartier und das Best Western Hotel am Europaplatz in Königsbrunn führt. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, persönliche Kontakte zu knüpfen und Berufe erlebbar zu machen.“ Die Schulpatenschaft des Dehoga Bayern will Ausbildungsbetriebe des bayerischen Gastgewerbes und weiterführende Schulen zusammenbringen. Mit dem Ziel, jungen Menschen konkrete Einblicke in die Branche zu ermöglichen und Betriebe bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden