Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Fußball Landesliga: Jubel in der Nachspielzeit

Fußball Landesliga
17.09.2023

Jubel in der Nachspielzeit

Groß war der Schwabmünchner Jubel, nachdem Benedikt Berger (links) nach einer Ecke von Maik Uhde dem Ball zum 3:2 einköpfte.
Foto: Christian Kruppe

Lange scheint die Schwabmünchner Landesligapartie klar. Doch die Schlussviertelstunde wird dramatisch.

Es muss nicht immer der Blick auf die Anzeigentafel sein, um herauszufinden, wie die Partie der Schwabmünchner Landesligafußballer läuft. Es genügt oft, auf die Tonlage von Abteilungsleiter Germar Thiele zu achten, der auch als Stadionsprecher agiert. Und fünf Minuten vor dem Ende der Partie gegen Jetzendorf verhieß diese nichts Gutes. Soeben waren die Gäste mit 2:1 in Führung gegangen – und Thieles Stimme sorgte beim Ansagen des Treffers nicht für Optimismus. Keine zehn Minuten später klang das anders. Da flogen fast die Boxen aus der Verankerung – denn Benedikt Berger hatte in der Nachspielzeit das 3:2 für Schwabmünchen erzielt. Dementsprechend euphorisch klang Thiele. 

Doch von Beginn an. Schwabmünchen startete schwungvoll und setzte Jetzendorf gehörig unter Druck. Schon nach vier Minuten setzte Maik Uhde den Ball ans Torgebälk. Auch danach war Schwabmünchen am Drücker, musste aber früh auf Kapitän Tim Uhde verzichten, der verletzt ausscheiden musste. Doch in dieser Phase stellte sich vor allem ein Problem heraus: Der finale Pass war entweder zu schlampig, oder der Passgeber traf die falsche Entscheidung. 

Das Blatt wendete sich zum ersten Mal nach der Trinkpause. Scheinbar hatten die Gäste da die richtige Mischung in den Flaschen. Jetzendorf kam besser ins Spiel, was sich aber offensiv noch nicht bemerkbar machte. 

Nach der Pause waren die Schwabmünchner wieder am Drücker. Nach einer Stunde fiel endlich das 1:0 – unter Mithilfe der Gäste, die den Ball selbst ins Tor beförderten. Danach verpassten es die Gastgeber, die verdiente Führung auszubauen. 

Erneut war es die Trinkpause, die die Gäste zurück ins Spiel brachte. Jetzendorf wurde stärker, während die Schwabmünchner Defensive ungewohnt wacklig auftrat. Der Ausgleich entstand nach einer Fehlerkette, die den Treffer fast schon zum Eigentor machte. 

Fünf Minuten vor dem Ende schien die Partie endgültig zugunsten der Gäste gekippt. Mit einem Sonntagsschuss sorgte Jetzendorfs Frederic Rist für das 1:2. 

Groß war der Schwabmünchner Jubel, nachdem Benedikt Berger (links) nach einer Ecke von Maik Uhde dem Ball zum 3:2 einköpfte.
37 Bilder
Schwabmünchen jubelt in der Nachspielzeit
Foto: Christian Kruppe

Alles schien auf die erste Heimniederlage der Schwabmünchner hinauszulaufen. Doch die Hausherren steckten nicht auf und kämpften sich zurück in die Partie. Diese Moral wurde belohnt. Der eingewechselte Jonas Müller sorgte nach einer starken Flanke von Maik Uhde für den Ausgleich, und in der Nachspielzeit köpfte Benedikt Berger eine Uhde-Ecke in die Maschen – der Jubel kannte nun keine Grenzen mehr. Torschütze Berger verschwand unter einer Jubeltraube, selbst Torhüter Fabio Zeche setzte zum Sprint übers Spielfeld an, um den Torschützen zu feiern. 

Trainer Esad Kahric lobte sein Team für die Moral, bemängelte aber auch das Defensivverhalten gerade bei den beiden Gegentreffern. „Wir haben in der ersten Hälfte gut gespielt, aber dann immer mehr Probleme bekommen“, so Kahric, der auch zugab, schon vor der Partie ein schlechtes Gefühl gehabt zu haben. Nach dem Spiel war dies wohl besser. 

TSV Schwabmünchen Zeche, Kusterer, Berger, Uhde (12. Kusterer) (85. Kellner), Rudolph, Heckmeier, Köhler (85. Müller), Schneider (63. Aschner), Merane, Uhde, Willis (70. Cosar)
TSV Jetzendorf Manhard, Fassl, Els (81. Kothmair), Kirmair (70. Raabe), Rist, Nefzger, Beiz, Geuenich, Kreitmair, Reisner (88. Beiz), Stöckl
Tore 1:0 Geuenich (60. Eigentor), 1:1 Kreitmair (76.), 1:2 Rist (85.), 2:2 Müller (90.), 3:2 Berger (90.+4)
Schiedsrichter Hampel
Zuschauer 198


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.