Das Angebot der Lechwerke könnte zu einem wichtigen Baustein im Hochwasserschutz werden: Die Sensoren zeigen sofort per Funkübertragung Pegelstände an. Sie bieten damit zwar keinen aktiven Schutz gegen Hochwasser. Aber sie ermöglichen eine genaue Überwachung. Die ist vor allem bei Bauwerken wie Brücken wichtig. Denn bei Hochwasser können sie durch Totholz oder Treibgut verstopfen. „Verklausen“ nennen Experten das. Die Folgen können schwerwiegend sein. Dank der Sensorik lässt sich auch die Entwicklung von Grundwasser, kleineren Gewässern oder Rückhaltebecken ablesen - wie wichtig das ist, zeigte das verheerende Juni-Hochwasser 2024. Bäche verwandelten sich plötzlich in reißende Flüssen, die ungezähmte Kraft des Wassers sorgte für verheerende Schäden. Weiher traten über die Ufer, Dämme wurden überspült und drohten zu reißen.
Kommentar
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden