Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Hiltenfingen: Hiltenfingen zeichnet Ehrenamtliche für ihr Engagement aus

Hiltenfingen
04.01.2023

Hiltenfingen zeichnet Ehrenamtliche für ihr Engagement aus

Robert Irmler zeichnete beim Neujahrsempfang in Hiltenfingen Ludwig Müller, Josef Bauer, Anton Albenstetter, Josef und Marianne Schmid, Josef Mayer, Manfred Gulich und Johann Erdle (von links) aus. Es fehlt Michael Weber.
Foto: Hieronymus Schneider

Bürgermeister Robert Irmler würdigt beim Neujahrsempfang neun Persönlichkeiten mit der Bürgermedaille der Gemeinde Hiltenfingen.

Der Neujahrsempfang findet in Hiltenfingen traditionell bereits am Silvestervormittag statt. Grund dafür ist das Patrozinium der Pfarrkirche, die auf den Heiligen Silvester geweiht ist. Es wird in einem Gottesdienst mit Gedenken an alle Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen im vergangenen Jahr gefeiert. 

Der Empfang der Gemeinde fand erstmals im oberen Saal des neu erbauten Hauses für Kinder statt. Diese Kindertagesstätte ist neben vielen anderen Fortschritten die wohl größte Errungenschaft der Gemeinde im Jahr 2022. Nach dem Jahresrückblick mit dem Dank an alle, die in der Gemeinde, den Vereinen und auch in den Gewerbebetrieben sowie der Raiffeisenbank zum Gemeinwohl beitragen, verlieh Bürgermeister Robert Irmler Bürgermedaillen an neun Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für die Gemeinde eingesetzt haben. 

Goldene Bürgermedaille für früheren und amtierenden Zweiten Bürgermeister

Zweimal wurde die Bürgermedaille in Gold vergeben. Diese erhielten Altbürgermeister Ludwig Müller und der amtierende Zweite Bürgermeister Michael Weber. 

  • Ludwig Müller war von 1990 bis 2002 Bürgermeister im Ehrenamt. In seiner Amtszeit wurde neben der Sanierung der Kläranlage auch das Wasserkraftwerk an der Wertach errichtet. Mit den dadurch erzeugten Einnahmen konnte der Umbau der Grundschule finanziert und diese dadurch erhalten werden. Müller war auch über 30 Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Hiltenfingen.
  • Michael Weber ist seit 32 Jahren aktives Gemeinderatsmitglied und seit 2020 im Amt des Zweiten Bürgermeisters. Daneben engagiert er sich als Rechnungsprüfer in verschiedenen Vereinen und ist im Verein für Gartenbau und Landespflege aktiv. Früher war der aktive Musiker auch Gruppenführer und Vorstandsmitglied bei der Feuerwehr.

Sieben Mal Silber für verdiente Personen aus Hiltenfingen

Die Bürgermedaille in Silber wurde an folgende sieben Personen verliehen. 

  • Anton Albenstetter ist seit 2001 Kirchenpfleger der Pfarrei St. Sylvester und Gesamtkirchenpfleger der Pfarreiengemeinschaft. Von 1982 bis 1996 war er Mitglied des Gemeinderats. Sein sportliches Engagement lebte er beim ASV Hiltenfingen als Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen und Gründungsmitglied des Fördervereins aus. Bis heute ist er beim Volleyball und in der Männergymnastik aktiv und unterstützt das Ferienprogramm der Gemeinde.
  • Josef Bauer war zwölf Jahre lang von 2008 bis 2020 im Gemeinderat und von 2004 bis 2016 der Erste Vorsitzende des ASV Hiltenfingen. In seiner Amtszeit wurden mit dem Umbau des Sportheims und der Errichtung eines Beachvolleyballplatzes die Weichen für einen modernen Verein gestellt. Bis heute leitet er den Männersport beim ASV.
  • Johann Erdle ist der Erste Vorsitzende des Soldaten- und Reservistenvereins und Vorstandsmitglied beim Verein für Gartenbau- und Landespflege. Von 1982 bis 1994 war er im Pfarrgemeinderat und seit 2000 bis heute in der Kirchenverwaltung. Als Wallfahrtsführer nach Andechs hat er mit dem Unglück im Jahr 1993 schwere Zeiten erlebt und pflegt das Marterl an der Straße zwischen Langerringen und Untermeitingen. Erdle engagiert sich auch bei der Flüeli-Wallfahrt zum Bruder Klaus und der Pflege dessen Bildstocks. Beim Bau des Feuerwehrhauses, der Wartung der Kirchenglocken und Arbeiten am Pfarrheim und Kirche war und ist er stets beteiligt.
  • Manfred Gulich war 18 Jahre lang von 2002 bis 2020 Gemeinderat und ist als aktiver Sänger beim Männergesangverein seit über 40 Jahren auch Mitglied des Vorstands. Seit 18 Jahren ist er der Zweite Vorsitzende und Chef der Fahnenabordnung.
  • Josef Mayer hat sich in besonderer Weise für den Schützenverein Alpenrose verdient gemacht. 35 Jahre lang führte er diesen Verein von 1987 bis 2022. In seine Amtszeit fiel der Umzug vom alten Vereinsheim in der Gaststätte Luitpold ins neue Schützenheim in der Mehrzweckhalle und das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2009.
  • Mit Marianne und Josef Schmid wurde erstmals einem Ehepaar gleichzeitig die Bürgermedaille in Silber verliehen. Marianne Schmid leitete über Jahrzehnte die Gymnastikabteilung des ASV Hiltenfingen, hat alle Prüfungen für das Sportabzeichen abgenommen und ist beim Chor Sektkehlchen aktiv. In der Grundschule rief sie den „Sport nach Eins“ ins Leben und ihr ist auch die Entstehung und der Fortbestand des Dorfgemeinschaftsblattes „Hiltenfingen im Blick“ zu verdanken.
    Josef Schmid hat über Jahre hinweg sämtliche Feldkreuze in der Gemeinde restauriert. Darüber hinaus pflegt er die Blumenkästen an den Brücken, hilft beim Maibaumaufstellen und als Pausenschiedsrichter in der Grundschule. Als ehemaliger Fußballer hat er immer noch die zweitmeisten Einsätze aller Zeiten. Als Ehrenspielführer war er auch lange als Trainer und im Vorstand für den ASV tätig. Auch als Sänger ist er beim MGV Concordia und beim Schiedsrichterchor aktiv.
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.