Mit dem Glück ist das so eine Sache. Manchmal versteckt es sich und will erst gefunden werden. Dafür ist etwas Aufmerksamkeit nötig. Wer sein Glück fassen will, muss sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Das ist in einer reizüberfluteten Welt wichtiger denn je.
Wilhelm Busch: „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen“
Auch wenn jeder für sich Glück anders definiert: Häufig liegt es im Kleinen. Das hat schon Wilhelm Busch vor über 100 Jahren festgestellt. Der humoristische Zeichner, Dichter und Erfindervater von Max und Moritz sagte: „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.“
Schöne Momente des Glücks
Gemeint ist, dass jeder in kleinen Gesten oder schönen Momenten Glück erfahren kann. Das kann zum Beispiel ein Lächeln sein, das einem jemand zuwirft. Oder ein schönes Frühstück, ein Spaziergang im Grünen oder ein Moment der Ruhe, etwa bei der Lektüre eines guten Buchs oder der Zeitung. Freilich darf das kleine Glück auch weitergegeben werden. Eine nette Bemerkung kommt immer gut an, wenn sie ehrlich gemeint ist. Wie wäre es mit: „Ich bin so froh, dass es Dich gibt.“ In diesen acht Worten steckt das größte Glück, auch wenn es ganz klein wirkt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden