Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Königsbrunn: Hotel Zeller: Traditionshaus schließt für Renovierung

Königsbrunn

Hotel Zeller: Traditionshaus schließt für Renovierung

    • |
    • |
    Viel Holz und warme Erd-und Sandtöne sollen das neue Raumkonzept im Hotel Zeller dominieren.
    Viel Holz und warme Erd-und Sandtöne sollen das neue Raumkonzept im Hotel Zeller dominieren. Foto: Unykat Interior Design GmbH

    Das Hotel Zeller in Königsbrunn wurde im Herbst für umfassende Renovierungsarbeiten geschlossen und soll im Frühjahr 2025 unter dem neuen Namen Zeller’s Quartier wiedereröffnet werden. Auch das hauseigene Restaurant erfährt eine Modernisierung und öffnet künftig als „Cervus – Bayerische Brasserie“ seine Türen – eine Hommage an die Ursprünge des Hotels und seine regionale Verwurzelung.

    Die Hotel-Familien (von links nach rechts): Vinzenz Dreisbach, Maximilian Dreisbach, Katharina Perger, Gabi und Christian Dreisbach, Gundi Mitzel und Maria Schuler.
    Die Hotel-Familien (von links nach rechts): Vinzenz Dreisbach, Maximilian Dreisbach, Katharina Perger, Gabi und Christian Dreisbach, Gundi Mitzel und Maria Schuler. Foto: Zeller’s Quartier GmbH

    Die Hotelier-Familien Dreisbach, Mitzel und Schuler haben das Zukunftskonzept gemeinsam mit der nächsten Generation entwickelt, um die Tradition des Hauses zu wahren und gleichzeitig ein neues Gästeerlebnis zu schaffen.

    Ein fester Bestandteil der Königsbrunner Geschichte

    Seit den 1920er-Jahren prägt das Hotel das Leben in Königsbrunn. Gegründet als Gasthaus Zum Goldenen Hirschen war es schon immer ein Ort der Gastfreundschaft und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende entlang der Via Claudia Augusta. „Mit der Wiedereröffnung als Zeller’s Quartier führt das Haus diese Tradition fort und verbindet sie mit einem modernen Konzept, das die Rolle als offener Ort für Begegnung und Gemeinschaft stärken soll“, sagt Geschäftsführerin Gabi Dreisbach. Ziel des Umbaus sei es, Zeller’s Quartier als lebendigen Treffpunkt im Zentrum von Königsbrunn zu etablieren, der sowohl Hotelgäste als auch die örtliche Gemeinschaft anspricht. Das Restaurant „Cervus – Bayerische Brasserie“, lateinisch für Hirsch und inspiriert vom Ursprung des ehemaligen Gasthauses, werde regionale Küche modern interpretieren.

    Natürliches Design und regionale Verbundenheit im Zentrum Königsbrunns

    Die Renovierung erfolgt unter der Leitung des österreichischen Innenarchitekturbüros Unykat mit Markus Wolfesberger und Christian Rösslhumer sowie des Augsburger Architektenbüros Tauber. „Sie setzen auf eine einladende Atmosphäre, die mit natürlichen Materialien und einer harmonischen Farbgestaltung die regionale Identität widerspiegelt“, sagt Dreisbach. Helles Holz und Naturstein sollen für Wärme und Authentizität sorgen, während großzügige Glasfronten Innen- und Außenbereich optisch verbinden. Warme Erd- und Sandtöne dominieren das Interieur und werden durch blaue Akzente ergänzt, die an die Bedeutung des Wassers für Königsbrunn und die historische Via Claudia Augusta erinnern sollen. Zur Wiedereröffnung im Frühjahr 2025 sind Veranstaltungen geplant, um Gästen und Einheimischen die umgestalteten Räumlichkeiten vorzustellen. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden