
Kinder pflanzen eine Streuobstwiese in Königsbrunn

Im Süden der Stadt haben Schüler der Königsbrunner Realschule 30 Bäume gepflanzt. Die Pflege übernimmt der Gartenbauverein.
Kinder der staatlichen Realschule Königsbrunn kamen am Freitag nach der Schule zusammen, um mit Unterstützung des Gartenbauvereins eine Streuobstwiese anzulegen. Möglich wurde diese Aktion, weil der Besitzer der Wiese, Gerhard Breitner, das rund 6300 Quadratmeter große Grundstück zur Verfügung gestellt hatte. Insgesamt 30 Obstbäume, Apfel, Birne, Zwetschge und Quitte, haben die Schülerinnen und Schüler gepflanzt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von den Helferinnen und Helfern des Gartenbauvereins. Die hatten bereits mit einem kleinen Bagger auf der Wiese für die Löcher gesorgt. "In dem kiesigen Boden hätten sich die Kinder nur mit Schaufeln sehr schwergetan", sagte Ulrich Grassinger vom Gartenbauverein Königsbrunn.

Wiesenbesitzer Breitner verlange keine Pacht. Er habe nur darum gebeten, dass er vom Gartenbauverein bei der Pflege der großen Bäume in seinem eigenen Garten unterstützt werde, erklärte Ulrich Grassinger. Die Pflege der Streuobstwiese werde ebenfalls vom Gartenbauverein erledigt, der dann wiederum die Früchte ernten und mosten werde. Allerdings, so Grassinger, stehe die Wiese auch Königsbrunnerinnen und Königsbrunnern offen, die dort jederzeit Früchte ernten dürfen.
Die Baumpflanz-Aktion in Königsbrunn hat Unterstützer
Unterstützt wird die Aktion vom Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg. Von dort bekam der Gartenbauverein eine Förderung zum Kauf der rund 30 bis zu zwei Meter hohen Bäume, die von den Kindern eingepflanzt wurden. Auch für Pflege und Unterhalt wird es Zuschüsse geben. Bei Kinderpunsch und Gulaschsuppe wurde dann fleißig gearbeitet, bis letztlich alle Bäumchen ihren Platz gefunden hatten. Und Grundstücksbesitzer Gerhard Breitner freute sich: "So bekommt meine Wiese eine optische Aufwertung. Gerade am Ortseingang macht sich das bestimmt gut."
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.