
Klimaaktivisten: "Es kann sein, dass wir uns anketten oder ankleben"

Plus Das Augsburger Klimacamp unterstützt am Mittwoch ein Königsbrunner Permakultur-Projekt. Einer der Stadtgärten soll wegen Bauarbeiten am Europaplatz zerstört werden.

Nach einem Hilferuf aus Königsbrunn wollen Augsburger Klimaaktivisten das Permakultur-Projekt "Königsbrunn – Mein Garten" erhalten: Es soll wegen der Umgestaltung des Europaplatzes teilweise geräumt werden.
Um das zu verhindern, wandten sich besorgte Anwohner an das Augsburger Klimacamp. Die Aktivisten sicherten kurzerhand ihre Unterstützung zu. "Wir stellen uns an die Seite von Königsbrunns Bürgerinnen und Bürgern, die seit Jahren das Projekt pflegen", sagt Ingo Blechschmidt vom Klimacamp. Die Klimaaktivisten rufen außerdem dazu auf, am Mittwochmorgen beim Kronengarten am Europaplatz mit neuen Pflanzungen die Liebe zum Garten zu zeigen. Was die Aktivisten genau vorhaben, werde noch entschieden, je nachdem, wie groß die Beteiligung ist. "Wir werden irgendeine Art von Schutz aufbauen. Es kann sein, dass wir uns anketten oder ankleben, das hängt davon ab, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich melden", sagt Blechschmidt. Das Ziel sei nicht, die Bauarbeiten zu verhindern, sondern ein Gespräch mit allen Beteiligten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Schickt den Blechschmidt endlich arbeiten. Mit seinem selbst verdienten Geld darf er dann gerne der Umwelt etwas Gutes tun. Protestieren hilft der Umwelt nicht .......
>> Wenn sich aus den Reihen des Augsburger Klimacamps jemand bereit erklärt, die Betreuung der Beete an anderer Stelle zu übernehmen, freuen wir uns. <<
Haben die nicht auch Personalmangel?
Insofern sind die wohl gemeinten Vorschläge von Bürgermeister AZ nicht zielführend.
https://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/koenigsbrunn-klimaaktivisten-bitte-uebernehmen-id65995681.html?wt_mc=redaktion.escenic-reco.article.desktop.
>> Vielleicht könnten in Zukunft die Klimaaktivisten Hand anlegen? <<
Mit Beeten passiert einfach auch zu wenig Sozialismus mit Bürgerräten und so...
Was hielten wohl Herr Blechschmidt und seine Truppe
davon, wenn jeder Bürger, die mit deren Aktionen nicht
einverstanden sind, im KlimaCamp Erde oder sonst was
hinschütten würden ?
. . . . in der Hütte des KlimaCamps . . .