Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Königsbrunn: Kunst verbindet

Königsbrunn

Kunst verbindet

    • |
    • |
    • |
    Die Ergebnisse in Acryl: Bei dem inklusiven Projekt von Schülerinnen und Schülern wurde zusammen gezeichnet.
    Die Ergebnisse in Acryl: Bei dem inklusiven Projekt von Schülerinnen und Schülern wurde zusammen gezeichnet. Foto: Ramona Hofmeister-Weber

    Frei von jedwedem Leistungsdruck fanden sich im vergangenen Sommer 20 junge Künstler im Alter von etwa 18 Jahren bei einem inklusiven schulischen Projekt zusammen. Schüler der Brunnenschule und des Gymnasiums malten zusammen. Dabei konnte der individuellen Kreativität freier Lauf gelassen werden - mit bemerkenswerten Ergebnissen in Acryl. Und nicht nur das: Es wurde zu einem Projekt der intensiven Begegnung, in dem sich junge Erwachsene gemeinsam auf den Weg begaben, miteinander Spaß zu haben und künstlerisch aktiv zu werden.

    Dabei ging es weniger um das Ergebnis, sondern viel mehr um die gemeinsamen Erfahrungen und den gewinnbringenden Austausch untereinander: Geteilte Zeit. Laut Carlotta Friedrich, teilnehmender Schülerin des Gymnasiums Königsbrunn, hatten die Künstler und Künstlerinnen bunte, kreative Projekttage voller wertvoller Begegnungen. Diese spiegelten das Miteinander wider - ohne Vorurteile und mit Respekt - und erinnerten daran, wie schön Vielfalt sei. Am Ende lasse sich für den Betrachter nicht mehr nachvollziehen, aus welchem Pinsel welcher Pinselstrich kam - und das müsse es auch nicht.

    Bürgermeister von Königsbrunn würdigt das Projekt

    Franz Feigl, Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, würdigte die farbenfrohen Gemälde der SchülerInnen und betonte wie Kunst als Brücke zwischen Menschen wirken könne. Das Projekt stelle ein bemerkenswertes Beispiel für Inklusion dar. Ein Beispiel, wie Kunst verbinden könne, eine Sprache spräche und nicht zuletzt zu Diskussionen untereinander anrege. Er hob hervor, dass es eine Vielfalt an Menschen mit unterschiedlichen Begabungen gebe und betonte nachdrücklich, dass alle die gleichen Rechte und Möglichkeiten genießen.

    Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums präsentieren bei der Vernissage ihre Werke, die in Zusammenarbeit mit der Brunnenschule entstanden sind.
    Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums präsentieren bei der Vernissage ihre Werke, die in Zusammenarbeit mit der Brunnenschule entstanden sind. Foto: Ramona Hofmeister-Weber

    Rebecca Ribarek, Kulturamtsleiterin der Stadt Königsbrunn, freute sich, eine Ausstellung von Jugendlichen zu kuratieren. Die Gemälde zeigten Freiheit und seien voller Energie und kraftvoller Farben. Sie richtete sich an die Schüler und sagte, sie halte es für bemerkenswert, „wie schön ihr leuchtet“. Die Auftaktveranstaltung wurde begleitet von Mitgliedern der Big Band des Gymnasiums unter musikalischer Leitung von Christian Dirsch, darunter ein Jazzstück ebenso wie ein Klezmer.  

    Die Ausstellung kann noch bis 10. März kostenlos im Bürgerservicezentrum Königsbrunn, Marktstr. 3a, besichtigt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden