Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Unerwarteter Geldsegen für Mitarbeiter der Bereitschaftspolizei

Königsbrunn
20.11.2023

Unerwarteter Geldsegen für Mitarbeiter der Bereitschaftspolizei

Alle Kollegen der Zentralen Kfz-Werkstatt freuten sich mit Benjamin Fischer (Mitte), der eine Spende erhielt.
Foto: Helmut Stocker

Benjamin Fischer, der trotz schweren Handicaps bei der Bereitschaftspolizei Königsbrunn arbeitet, erhielt eine Geldspende. Er hat auch schon Verwendung dafür.

Vor Kurzem besuchten erhielt Benjamin Fischer, Angestellter bei der Bereitschaftspolizei Königsbrunn, einen Scheck über 2000 Euro als Spende des Münchner Vereins „Polizisten helfen". Mit großer Überraschung und etwas ungläubig nahm er das Geldgeschenk an.

Benjamin Fischer ist seit 2003 bei der Bereitschaftspolizei Königsbrunn als Tarifangestellter beim Sachgebiet Einsatztechnik beschäftigt. Zu seinen Aufgaben zählt vor allem die Abarbeitung der Ein- und Ausgangsrechnungen für die Zentrale Kfz-Werkstatt. Fischer wurde mit einem offenen Rücken geboren und hat einen einhundertprozentigen Behinderungsstatus. Mit den Jahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. Anfänglich war es ihm noch möglich, Fahrrad zu fahren und er konnte auch in der öffentlichen Kantine sein Mittagessen einnehmen. Seit einigen Jahren ist das für ihn körperlich zu anstrengend. 

Viele Polizeiaufgaben wären ohne Tarifangestellte nicht zu leisten

Zuletzt musste er sich erneut einem schweren Eingriff an der Wirbelsäule unterziehen. Nach mehrwöchiger Reha kann Fischer nun mit Hilfe eines Gehwagens kürzere Strecken selbständig zurücklegen. Gemeinsam mit seinem Vater wohnt er in etwa 45 Kilometer Entfernung zur Bereitschaftspolizei und ist auf sein Auto angewiesen. Wie freudig er trotz seines Handicaps täglich in die Arbeit kommt, ist für seine Kollegen berührend und bemerkenswert. Insbesondere beim Sachgebiet Einsatztechnik wisse man die Arbeit aller Angestellten, nicht nur der Polizisten im engeren Sinn, zu schätzen, ohne sie wären viele Polizeiaufgaben nicht zu bewerkstelligen.

Die erste Vorsitzende Marylin Mittelsdorf und der zweite Vorsitzende Meinrad Wensauer des Vereins Polizisten helfen übergaben den Scheck in Königsbrunn an Benjamin Fischer. Für alle Beteiligten war es eine große Freude, sein verwundertes, dennoch glückliche Gesicht zu sehen. Den für ihn unerwarteten Geldsegen wird Fischer in den behindertengerechten Umbau seines Fahrzeugs investieren. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.