„Zusammenspiel II“ heißt die neueste Ausstellung des Kunstvereins in der Galerie des Kunsthauses in der Bahnhofstraße in Schwabmünchen. Vier sehr aktive Vereinsmitglieder zeigen Zeichnungen, Malerei und Skulpturen.
Kunst als Spiegel der Gesellschaft
57 Werke zeigen Vitus Wolfsteiner, Norbert Leudemann, Klaus Mach und Peter Leist. Kersten Thieler-Küchle, die Vorsitzende des Kunstvereins, verstand es vorzüglich, die vier Künstler und ihr Tun zu charakterisieren. „Ein Zusammenspiel inspiriert, erweitert Horizonte und bringt Innovationen hervor. Kunst ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Je mehr Ideen, Perspektiven, Motive und Motivationen miteinander interagieren, desto vielfältiger und lebendiger wird das Gesamtbild.“ So verschieden die Werke auch sind, so zeigten sie doch „in ihrer Einzigartigkeit ein harmonisches Miteinander und wirken für den Betrachter als ein vielfältiger, kreativer, kunstvoller Dialog“.
Was die vier Künstler zeigen
Peter Leist arbeitet als Bildhauer mit Holz, Stein und verschiedenen anderen Naturmaterialien. Er spielt und transformiert gerne Materialien und lässt laut Thieler-Küchle so „wunderbar leichte Skulpturen entstehen“. Der promovierte Kunsthistoriker Norbert Leudemann bietet in seinen Zeichnungen besondere Gedankensprünge, interessante Karikaturen, zeigt sich zeit- und gesellschaftskritisch und sprüht in manchen Werken richtig vor Witz. Klaus Mach lässt den Betrachter tief in seine Malerseele blicken. In seinen oft titellosen großformatigen Kompositionen lässt er aber auch viele Interpretationsmöglichkeiten offen, aber nur, wenn man nicht nur das große Ganze betrachtet, sondern auch auf die vielen kleinen Details achtet. Vitus Wolfsteiner schuf nicht nur für die Ausstellung Skulpturen, kalligraphische Tagebuchaufzeichnungen und mehr. Er kann in seinen Werken überraschen, Lösungen anbieten, in die Zukunft weisen.
Die Ausstellung „Zusammenspiel II“ in der Galerie des Kunstvereins in der Bahnhofstraße in Schwabmünchen kann bis 27. April jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung besichtigt werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden