Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Müssen wir unseren Obstanbau dem Wetter anpassen?

Müssen wir unseren Obstanbau dem Wetter anpassen?

Kommentar Von Jana Korczikowski
02.09.2023

Die Apfelernte im Landkreis Augsburg fällt durch die Witterung heuer dürftig aus. Da stellt sich die Frage, ob in Zukunft resistentere Sorten angebaut werden müssen.

Apfelkuchen, Apfelmus, Apfelsaft, Cidre und Most: So viele leckere Speisen und Getränke lassen sich aus dem Obst zaubern. Viele beißen auch einfach mal zwischendurch in den knackigen Genossen. Hierzulande ist der Apfel das beliebteste Obst, ganze 17 Kilogramm pro Jahr isst jeder Deutsche im Schnitt laut der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO).

Und das Beste daran: Das heimische Obst reift massenhaft vor der Haustür. Also eigentlich. Heuer rechnen Experten nämlich mit 70 Prozent Ernteausfall - zu wechselhaft war das Wetter, zu viele Früchte wurden durch das Unwetter mit Hagel am vergangenen Samstag zerstört. Das führt dazu, dass die Äpfel jetzt schon verfault vom Baum fallen und die Obstpressen der Mostereien teilweise trocken bleiben. Um doch noch in den Genuss zu kommen, müssen wir glücklicherweise nicht ganz so weit greifen. Am Bodensee etwa habe das Wetter der Apfelernte nicht geschadet, vermeldet die Marketinggesellschaft Obst vom Bodensee. 

Quitten sind unempfindlicher

Die Frage, die sich nun stellt: Werden Klimawandel und Extremwetter auch in Zukunft unseren Obstanbau auf die Probe stellen? Möglicherweise müssen wir uns irgendwann anpassen und auf resistentere Sorten zurückgreifen. Die Quitte zum Beispiel sei unempfindlicher und wachse auch in schlechten Obstjahren, weiß der Vorsitzende des Gartenbauvereins Dinkelscherben Arthur Ferber.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.