Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Schüler im südlichen Landkreis Augsburg fahren künftig Regionalbus

Landkreis Augsburg
08.09.2023

Schüler im südlichen Landkreis Augsburg fahren künftig Regionalbus

Viele Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Augsburg sind künftig mit anderen Fahrgästen im Regionalbus unterwegs.
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Schüler und andere Fahrgäste teilen sich im südlichen Landkreis Augsburg jetzt häufiger den Bus. Das ist das Konzept des AVV.

Mehr Kapazitäten für alle Fahrgäste seien das Ziel, teilt der Augsburger Verkehrsverbund (AVV) mit. Bisher sah der "Freigestellte Schülerverkehr" ausschließlich eine Beförderung der Schülerinnen und Schüler vom Wohnort zur Schule und zurück vor. Busse, die laut AVV der Öffentlichkeit fehlten. In der Pressemitteilung heißt es: "Durch die Eingliederung der Schülerbeförderung in den allgemeinen AVV-Regionalbusbetrieb wird eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im AVV-Verbundgebiet auch außerhalb der Schulzeiten zu erreicht."

Ab kommender Woche fahren insgesamt rund 1500 Schüler der Grundschulen Hiltenfingen, Langerringen, Schwabmünchen, Bobingen Siedlung und Oberottmarshausen sowie der weiterführenden Leonhard-Wagner-Schulen in Schwabmünchen mit AVV-Regionalbussen. Vereinzelte Schüler, die nicht im Bereich einer AVV-Regionalbuslinie wohnen, werden mit Kleinbussen befördert. 

Schüler aus Kreis Augsburg können Ticket auch nach der Schule nutzen

Sofern Schüler anspruchsberechtigt sind, erhalten sie von den zuständigen Schulwegkostenträgern AVV-Tickets oder das im gesamten Verbundraum gültige 365-Euro-Ticket. Somit können sie innerhalb des jeweiligen Geltungsbereichs alle AVV-Fahrangebote unabhängig von den Schulzeiten nutzen. In Bayern haben Schülerder Klassen eins bis vier mit einem einfachen Schulweg von mehr als zwei Kilometern sowie Schüler ab der fünften Klasse mit einem einfachen Schulweg von mehr als drei Kilometern Anspruch auf ein kostenfreies Ticket zur nächstgelegenen Schule. Schüler ohne Anspruch auf Kostenübernahme der Fahrausweise können beim AVV ein 365-Euro-Ticket oder ein Schülerticket kaufen. 

Ab Schulbeginn im September 2023 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember gibt es laut AVV eine Verdichtung der Fahrten am Morgen und ab mittags bis zum späten Nachmittag. Schulzeiten werden berücksichtigt. Diese AVV-Regionalbusfahrten stehen als Linienfahrten auch allen anderen Fahrgästen zur Verfügung. 

Weitere Infos und Fahrpläne des zusätzlichen Schülerverkehrs sowie aktuelle Fahrplanauskünfte finden Sie im Internet unter avv-augsburg.de. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.