
Warum Militärflugzeuge aus Kanada im Luftraum unterwegs sind

Plus Immer wieder tauchen im Großraum Augsburg Skyhawk-Jagdbomber am Himmel auf. Die Maschinen sind in Kanada registriert und fliegen auch unter dieser Flagge.

Wer sich dafür interessiert, was am Himmel passiert, kann Flugzeuge über Onlinedienste verfolgen. In Echtzeit tauchen auch immer wieder kanadische Militärflugzeuge über dem Lechfeld auf. Das hat einen besonderen Grund.
Die Jagdbomber vom Typ Douglas A-4N Skyhawk sind Teil der Übungen, die Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg absolvieren. Diese Maschinen werden nach Auskunft der Luftwaffe unter anderem im Training als "Feinddarstellung" geflogen, um wichtige fliegerische Qualifikationen zu trainieren. Will heißen: Die Eurofighter nähern sich den Skyhawks und nehmen Kontakt mit den Piloten auf, die sich identifizieren müssen. Im Ernstfall müssen die Kampfflugzeuge der sogenannten Alarmrotte – im Militärjargon "Quick Reaction Alert", innerhalb von 15 Minuten nach der Alarmierung in der Luft sein, um im süddeutschen Luftraum auffällige Flugzeuge abzufangen und zu identifizieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.