
Hier könnten trotz Fliegerhorst auf dem Lechfeld Windräder entstehen

Plus 13 Gemeinden auf dem Lechfeld wollen bei Energiefragen enger zusammenarbeiten. Neben dem Bau von Windrädern soll die Partnerschaft auch weitere Themen umfassen.

Klimakrise und Ukrainekrieg machen das Thema Energiesicherheit zu einer entscheidenden Frage für die Gestaltung der näheren Zukunft: Wie können Regionen ihre Energieversorgung sicherstellen und unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden. Auf dem Lechfeld machen sich die 13 Gemeinden im Begegnungsland Lech-Wertach dazu seit Längerem Gedanken und beabsichtigen, künftig enger zusammenzuarbeiten. Erstes großes Projekt ist die Frage nach dem Bau von Windrädern, doch dort soll nicht Schluss sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.