
Der Talaueweg in Langenneufnach soll bald gebaut werden

Welche Probleme es mit dem Bau des Weges für Fußgänger und Radfahrer in Langenneufnach gibt und warum eine Umsetzung immer näher rückt.
Viele Langenneufnachner warten schon seit etlichen Jahren darauf und auch im Gemeinderat sorgt der immer wieder verschobene Baubeginn für Unverständnis: Nun aber könnte der Talaueweg nach 30 Jahren Realität werden. Während einer extra zu diesem Thema einberufenen Gemeinderatssitzung diskutierten die Räte über die Ausschreibung des Talaueweges, der die beiden Ortsbereiche im Westen und Osten für Fußgänger und Radfahrer besser miteinander verbinden solle.
Geplant ist, diesen ab der Erholungsmöglichkeit „Neufnach erleben“, die westlich des Rathauses liegt, bis zum Bahnhofsgelände zu errichten. Zusätzlich soll dieser Weg auf dem bereits vorhandenen Feldweg zwischen der Raiffeisenstraße und der Weberstraße bis zum nördlichen Ortsende weitergeführt werden. Die Gründe, warum der Talaueweg nach drei Jahrzehnten Wartezeit noch immer nicht gebaut worden ist, sind unterschiedlich: Die Umsetzung in verschiedenen Flurförderverfahren verzögerte sich immer wieder, lange gab es Probleme beim benötigten Grunderwerb und wegen der geplanten Reaktivierung der Staudenbahn musste geklärt werden, wie der Weg zum Bahnhofsgelände errichtet werden könne. Zudem verzögerten Artenschutzgutachten den Baubeginn.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.