
Gemeinderat stimmt geschlossen mit einem Ja für die Mitfahrplattform

Plus Gemeinderat spricht sich für die Beteiligung aus, wenn auch die anderen verbundenen Gemeinden mitmachen. Mitglieder willigen zudem in den Bau des Legehennenstalls ein.
Das Mobilitätsangebot soll über die bereits in einigen Orten aufgestellten Mitfahrbänke hinaus mit den angrenzenden Landkreisen verbessert werden. Dazu wurde bei einer Mitgliederversammlung der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (Ile) zwischen Lech und Wertach“ die Mitfahrplattform „fahrmob“ vorgestellt. Das Angebot ist stark regional verankert und basiert auf der Einbindung örtlicher Vereine. In der App können sich Fahrer und Fahrerinnen registrieren und sich einem ortsansässigen Verein zuteilen. Nutzer der App können sich in die aufgelisteten Fahrten einbuchen. Pro angefangene zehn Kilometer würde das Mitfahren einen Euro kosten. Am Ende des Jahres soll das verdiente Geld freiwillig den Vereinen gespendet werden. So könnten Fahrgemeinschaften zur Arbeit, Schule oder Sportkursen und anderen Veranstaltungen geschaffen werden. Der Gemeinderat war von dieser Idee durchaus angetan und sprach sich geschlossen für eine Beteiligung aus, wenn sich die Mehrheit der Mitgliedsgemeinden der Ile auch anschließt. Denn nur dann würde die Mitfahrplattform Sinn machen. Die Kosten belaufen sich bei Gemeinden bis 10.000 Einwohnern auf einmalig 1000 Euro und jährlich 500 Euro.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.