Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Mittelstetten: Die Feuerwehr Mittelstetten zieht Bilanz

Mittelstetten

Die Feuerwehr Mittelstetten zieht Bilanz

    • |
    • |
    • |
    Viele Neuaufnahmen standen bei der Feuerwehr Mittelstetten an:  (von links) Gerhard Lang, Michi Seitz, Viktoria Hellfritsch, Elias Lang,  Lukas Reichel, Tabea Wiedemann, Carolin Högg, Johanna Seemiller, Simon Högg, Nils Rau, Jonah Linder, Felix Bahlinger, Ingo Walch, Charly Mayr, Matthias Martin, Lorenz Müller und Thomas Eberhard.
    Viele Neuaufnahmen standen bei der Feuerwehr Mittelstetten an: (von links) Gerhard Lang, Michi Seitz, Viktoria Hellfritsch, Elias Lang, Lukas Reichel, Tabea Wiedemann, Carolin Högg, Johanna Seemiller, Simon Högg, Nils Rau, Jonah Linder, Felix Bahlinger, Ingo Walch, Charly Mayr, Matthias Martin, Lorenz Müller und Thomas Eberhard. Foto: Andreas Hartmann

    Das Schützenheim war gut gefüllt, mehr als 90 Kameraden kamen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mittelstetten. Neben Berichten des Vorsitzenden und des Kommandanten standen viele Ehrungen und Neuaufnahmen auf dem Programm. Im Jahr 2024 fanden 1683 Übungsstunden statt. Die Wehr wurde zu 50 Einsätzen mit 345 Einsatzstunden gerufen. Die meisten Einsätze fanden beim Unwetter am ersten Juni-Wwochenende statt. Aktuell zählt die Mittelstetter Wehr 85 aktive Mitglieder inklusive der Jugendwehr. Für aktiven Feuerwehrdienst wurden folgende Kameraden geehrt: Lukas Ellenrieder, Matthias Martin, Dominik Schmid, Fabian Schneider, Phillip Schwarzenbacher, Max Seemiller, Sebastian Wild, Tobias Wild (alle zehn Jahre); Gerhard Lang (Kommandant, 20 Jahre); Sebastian Baindl, Tobias Haslinger, Andreas Pihan, Wolfgang Schmid, Michael Schneider, Thomas Schneider, Bernhard Schuster, Jakob Stümpfl (alle 25 Jahre).

    Zum Ehrenmitglied wurden Johannes Herden, Albert Schmid und Johann Schaflitzl ernannt. In den Feuerwehr-Ruhestand wurden Albert Schmid und Rudi Hiller verabschiedet. Nachwuchssorgen sind in Mittelstetten kein Thema. Das liegt vor allem an der starken Jugendwehr. Neun Kameraden neu aufgenommen: Felix Bahlinger, Viktoria Hellfritsch, Carolin Högg, Simon Högg, Jonah Linder, Charly Mayr, Nils Rau, Johanna Seemiller und Tabea Wiedemann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden