Chorleiter Tobias Burann-Drixler hatte ein Programm zusammengestellt, das das Publikum auf eine vielseitige und emotionale musikalische Reise durch verschiedene Epochen, Stile und Stimmungen mitnahm. Der Bogen spannte sich von Max Regers „Es waren zwei Königskinder“, einem Auszug aus Mozarts „Requiem“ über eine stimmungsvolle Chorfassung von Coldplays „Viva la vida“ bis hin zum Gänsehaut-Moment des Abends: „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg - die klare Friedensbotschaft berührte das Publikum tief und teilweise zu Tränen.
Das gelungene Zusammenspiel von den jungen Sängerinnen und Sängern des Mittelstufenchors des Leonhard-Wagner-Gymnasiums und den erfahrenen Chorsängerinnen und -sängern des Kammerchors, als auch die Verbindung von Chor, Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen und der Band Ersn't funk machten das Konzert einzigartig und verdeutlichte einmal mehr, dass vor allem durch gelebte Gemeinschaft etwas Schönes und Neues entstehen kann.
Ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und künstlerische Qualität
Als Zugabe stimmten alle Mitwirkenden gemeinsam mit dem Publikum „Der Mond ist aufgegangen“ an. Der Saal wurde zur Klanggemeinschaft. Dieser Abschluss verdeutlichte, dass Musik Brücken baut, Generationen verbindet und eine Vision von Zusammenhalt lebendig machen kann. Mit diesem Konzert hat der Kammerchor Schwabmünchen einmal mehr unter Beweis gestellt, wie kulturelles Engagement das Leben einer Stadt bereichern kann. Es war ein musikalisches Ereignis, aber auch ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und künstlerische Qualität.
Neue Gesichter sind willkommen
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt des Kammerchors wird am 9. und 16. November zu hören sein, wenn der Chor gemeinsam mit dem Chor der Pfarrei „zu den heiligen Engeln in Landsberg“ das Mozart-Requiem zur Aufführung bringt. Wer dieses Erlebnis stimmlich unterstützen möchte, darf gerne in die nächste Probe, dienstags um 19.30 Uhr im Lech-Wertach-Probenzentrum, dazukommen oder vorher Chorleiter Tobias Burann-Drixler unter chorleiter@kammerchor-schwabmuenchen.de kontaktieren.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden