„Aus der Schale fließt das Wasser in feinem Strahl in das Brunnenbecken“ - so steht es in der Broschüre „Königsbrunn. Stadt der Brunnen. Historische und aktuelle Brunnenanlagen“. Gemeint ist der Taubenmarie-Brunnen in der Schwabenstraße. Allerdings fließt aus der Schale der Taubenmarie schon lange kein Wasser mehr ins Becken. Der Brunnen ist stillgelegt. Das finden viele Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger schade. Doch die Zukunft des Brunnens bleibt ungewiss.
„Bei dem Brunnen, der keine Brunnenstube hat, lief unkontrolliert Wasser aus der Zuleitung der Brunnenfigur“, heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle der Stadt Königsbrunn. Dadurch seien hohe Wasserkosten entstanden. Deshalb habe man den Brunnen ausgeschaltet und abgedeckt. Weil noch weitere Reparaturen nötig wären - es müsste eine Brunnenstube errichtet und sowohl Figur als auch Becken saniert werden - sei mit Ausgaben im sechsstelligen Euro-Bereich zu rechnen. Bereits 2021 war im Königsbrunner Stadtrat über die Instandsetzung diskutiert worden. Es waren auch Angebote eingeholt worden. Doch eine Sanierung sei im Moment eher unwahrscheinlich. Neben den hohen Kosten gebe es laut Verwaltung noch ein anderes Problem. Am Standort der Taubenmarie in der Schwabenstraße sind Veränderungen geplant.
Muss die Taubenmarie erneut umziehen?
Die Mittelschule soll abgerissen und das gesamte Areal um den Brunnen neu überplant werden. Daher sei es momentan nicht sinnvoll, den Brunnen zu reparieren, wie es hieß. Es könnte eine Versetzung von Brunnen und Skulptur an einen anderen Standort nötig werden. Das wäre nicht der erste Umzug der Taubenmarie. Auf Veranlassung des damaligen Bürgermeisters Friedrich Wohlfarth wurde die bronzene Brunnenfigur 1960 vom Augsburger Bildhauer Sepp Marstaller gestaltet. Die Bronzeplastik zeigt eine Frau, die aufrecht auf einem Sockel steht. Sie hält auf der linken Hand eine Taube und in der rechten eine Schale mit einer trinkenden Taube.
Früher stand der Brunnen am Marktplatz
Bis 1966 stand der Brunnen am alten Marktplatz. Als die Grundsteinlegung für das neue Rathaus erfolgte, wurde der Taubenmarie-Brunnen an seinen heutigen Standort in der Schwabenstraße verlegt. Bis geklärt ist, ob die Taubenmarie erneut weichen muss, ist nicht geplant, den Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen. Für einen neuen Standort gibt es zwar schon Ideen, wie zum Beispiel die Straßenbahn-Wendeschleife. Aber entschieden ist bisher noch nichts. Und somit bleibt die Taubenmarie erst einmal ein Brunnen ohne Wasser.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden