Die Jahreshauptversammlung des Skiclubs Königsbrunn bot einige personelle und inhaltliche Neuerungen in den zentralen Abteilungen. Der Vorsitzende Marcus Fischer berichtete über die Schwerpunkte seiner Amtszeit wie die Digitalisierung, die Einführung neuer Prozesse in der Geschäftsstelle sowie eine gründliche Bestandserhebung. Aktuell arbeitet der Verein an der Erstellung einer neuen Website. Ein weiteres großes Thema bleibt das Vereinsheim, dessen Garage schon eingerüstet ist.
Die Hagelschäden an Fassade und Garage sind jedoch noch nicht beseitigt. Fischer nutzte die Gelegenheit, sich direkt an den anwesenden Bürgermeister Feigl zu wenden und um Unterstützung durch die Stadt zu bitten, um die Sanierungsarbeiten voranzubringen. Die Mitglieder wählten die neuen Funktionsträger, die den Verein in den kommenden Jahren weiterführen und die erfolgreiche Arbeit fortsetzen sollen.
Wechsel in der Abteilung Ski-Alpin
Nach zehn Jahren als Abteilungsleiter verabschiedete sich Heiko Dieterich, der die Abteilung Ski-Alpin bisher mit großem Engagement geführt hatte, aus beruflichen Gründen. In seinem Bericht erinnerte er an insgesamt 50 Skitage und zahlreiche sportliche Erfolge der vergangenen Saison 24/25. Besonders stolz war der Verein auf die Landkreismeisterschaft 2025: Mit den Clubmitgliedern Amelie und Konstantin Vogg wurde erstmals ein Geschwisterpaar des Skiclubs Königsbrunn zu Landkreismeisterin und Landkreismeister 2025 ausgezeichnet. In der Vereinswertung holte der SC Königsbrunn den Gesamtsieg der Rennserie Schöffel-Kids-Cup zum fünften Mal in Folge. Beim ASV-Ziener-Cup gelang der vierte Platz in der Vereinswertung. Hinzu kommen viele sehr gute Einzel-Podestplätze im Reischmann Cup und anderen Rennserien im Allgäu. Als künftiger Abteilungsleiter unterstrich Manuel Bschorr, weiterhin auf hohem Niveau Rennläufer und Rennläuferinnen zu fördern.
Neues Leitungsteam in der Skischule
Auch in der Abteilung Skischule stand ein Wechsel an. Nach zehn Jahren als DSV-Skischulleiterin übergibt Selina Schröter ihr Amt an Jakob Maurer, der sich in der Ausbildung zum DSV-Skischullehrer befindet. Ergänzend berichtete die seit Jahren bisherige stellvertretende Skischulleiterin Anna-Lena Oppenländer von einem gelungenen Skikurs Ende Dezember in Oberjoch. Ebenfalls erfolgreich war der neue Technik-Skikurs für Erwachsene, der im nächsten Jahr wieder angeboten werden soll.
Die Abteilung Gymnastik begeisterte in der vergangenen Saison mit einem abwechslungsreichen Kursangebot, das sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprach und für stets gut besuchte Veranstaltungen sowie für viele neue Mitglieder sorgte. Die Abteilung Triathlon berichtete von dem bewährten Konzept des Kingsman Triathlon, der im September 2025 wieder stattfinden soll. Der bisherige Abteilungsleiter Manuel Bernhard gab seinen Posten an seine Frau Vanessa Bernhard ab. Die Jugendabteilung unter der langjährigen Leitung von Theresa Weiberg berichtete von der Projektwoche Sport, die unter dem Motto „Kindersport-Olympiade“ im St. Johannes Kindergarten stattfand. Auch die Jugendabteilung wird künftig in neuer Besetzung fortgeführt.
Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft
Der Verein ehrte Petra Bässler, Gertrud Egger, Brigitte Laschke, Jürgen Laschke und Elmar Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Ernst Rainer Roller ausgezeichnet. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden