Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Schloss Mickhausen: Historischer Turm nach 180 Jahren rekonstruiert

Mickhausen

Nach 180 Jahren bekommt das Schloss wieder einen Turm

    • |
    • |
    Der neue Turm für das alte Mickhauser Schloss steht schon bereit. In den kommenden Tagen wird er aufs Hauptportal gesetzt.
    Der neue Turm für das alte Mickhauser Schloss steht schon bereit. In den kommenden Tagen wird er aufs Hauptportal gesetzt. Foto: Maximilian Czysz

    Das Schloss Mickhausen erhält sein historisches Gesicht zurück: Ein 100-Tonnen-Kran soll die vormontierte Konstruktion mit der glänzenden Zwiebelhaube am 4. Dezember ab etwa 10 Uhr auf das Hauptportal setzen. „Diese Aktion ist ein Schlusspunkt in der Fertigstellung der Fassade. Aber hoffentlich kein Schlusspunkt in der Fertigstellung des Staudenschlosses“, sagt Wolfgang Knabe. Er ist der Vorsitzende der Hermann-Messerschmidt-Kulturerbe-Stiftung, die das Schloss vor Jahren gekauft und seitdem fast elf Millionen Euro in die Sanierung investiert hat.

    Seit 2019 wurde einiges bewegt: Aus dem baufällig gewordenen Staudenschloss ist wieder ein ansehnliches Kleinod geworden. Dazu gehört auch die neu erbaute Orangerie und der Renaissance-Garten mit Brunnen und Pavillon. Der Turm ist ein letztes Detail, auf das Wolfgang Knabe viel Wert legt: Denn mit der Konstruktion ähnelt die Optik wieder dem früheren Schloss. Schon die gemalte Karte von Andreas Rauch aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt die Mickhauser Schlossanlage mit zwei seitlichen Satteldachtrakten und einem Renaissancegiebel mit einem kleinen Türmchen. Aus der Vogelperspektive hielt Rauch über 300 Orte der ehemaligen Markgrafschaft Burgau fest. Er zog elf Monate durch die Region, um für Karl von Burgau, den Sohn von Erzherzog Ferdinand von Österreich und Bruder von Kaiser Maximilian II., eine möglichst detaillierte Karte anzufertigen.

    Links oben ist auf der Burgauer Landtafel das Schloss Mickhausen zu erkennen: Über dem Schloss thront ein Turm mit Kreuz.
    Links oben ist auf der Burgauer Landtafel das Schloss Mickhausen zu erkennen: Über dem Schloss thront ein Turm mit Kreuz. Foto: Werner Malcher, Nationalmuseum

    Mehr Zeugnisse über den Turm hat Wolfgang Knabe zusammengetragen. So ist im Fugger-Archiv eine Rechnung für eine „Aushackung“ von Holz zur Reparatur des Schlossturms durch Zimmerermeister Wolfgang Stiegelmayer aus den Jahren 1757/1758 erhalten. In den Jahren danach wurde der Turm abgetragen und neu gebaut. Er war offenbar so baufällig geworden, dass nur ein Abriss und ein Neubau Sinn machten.

    Zweimal wurde der Turm von Schloss Mickhausen abgerissen

    Gekostet hatte das Projekt damals rund 600 Gulden, die Handwerker waren Maurermeister Joseph Koch und Zimmerer Wolfgang Stiegelmayer. Alleine für das Malen der Schlossuhr fielen 33 Gulden an. Bretter für den Bau stammten aus der Gegend und wurden von Landwirten mit Fuhrwerken geliefert. Anhand der erhaltenen Rechnungen der folgenden Jahre wird klar: Am Schloss gab es immer etwas zu tun. Hier eine Reparatur, dort eine Reparatur - das Schloss war eine einzige Baustelle.

    Auf einem Gemälde in der örtlichen Pfarrkirche St. Wolfgang ist die prächtige Schlossanlage in einer Ansicht zu Beginn des 18. Jahrhunderts dargestellt.
    Auf einem Gemälde in der örtlichen Pfarrkirche St. Wolfgang ist die prächtige Schlossanlage in einer Ansicht zu Beginn des 18. Jahrhunderts dargestellt. Foto: Walter Kleber

    In einem dürftigen Zustand übernahm knapp 100 Jahre später Albert Graf von Rechberg und Röthenlöwen das Schloss. Dr. Stefan Nadler hat in seiner Dokumentation zur Bau-, Ausstattungs- und Restaurierungsgeschichte des Gebäudes festgehalten: „Im Schlossgebäude wurden die Herrschaftsgerichtskanzlei, das Wartzimmer und Arreste, dann im mittleren Stocke 8 Zimmer bewohnbar hergestellt, dann die Küche hergerichtet, und die Gänge ausgeweißelt. Ebenso wurde die Dachung übergangen und ausgebessert, dann das westnördliche Eck des Dachstuhls durch die Einziehung von Balken vor dem Zusammensturz gesichert, endlich die schadhaften Hauptmauern ausgebessert und mit einem Spritzwurf versehen. Auch wurde ein neues Archiv-Zimmer hergerichtet, und der Schlossgrund untersucht wegen Austrocknung des Weihers, und das innere Quadrat des Schlossdaches mit blechernen Dachrinnen und Standröhren versehen, sowie der Abzug-Kanal neu hergestellt, und das auf dem Schlosse befindliche Thürmchen abgenommen.“ 182 Jahre bekommt das Schloss seinen Turm zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden