Bereits zum elften Mal fand der „Basar für Frauenkram“ im Kunsthaus Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung widmete sich der Förderung von nachhaltigem Konsum und der Wiederverwertung von Kleidung und Accessoires. Zahlreiche Teilnehmerinnen, die zuvor Verkaufsnummern erworben hatten, lieferten ihre Waren im Vorfeld im Kunsthaus ab, wo diese von einem Team von Helferinnen und Helfern fachgerecht sortiert und präsentiert wurden. Am Tag des Basars selbst fanden sich interessierte Besucherinnen ein, die in entspannter Atmosphäre nach neuen Lieblingsstücken stöberten und die Gelegenheit zum Austausch nutzten. „Second Hand ist nicht nur ein Gegentrend zur problematischen Fast Fashion-Industrie, sondern ein wichtiger Baustein für mehr Nachhaltigkeit im Alltag“, sagte Heike Uhrig vom Ortsverband Schwabmünchen Bündnis90/Die Grünen. Besonders erfreulich ist, dass unser Helferkreis so gewachsen ist, dass die Organisation mittlerweile reibungslos funktioniert und alle mit Freude bei der Sache sind.” Beim Basar für Frauenkram steht die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Mittelpunkt. Die Wiederverwertung von Kleidungsstücken trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und sensibilisiert gleichzeitig für bewussteren Konsum.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden