
Das letzte Einhorn tanzt sich in die Herzen der Zuschauer


Schwabmünchens Tanzwelt begeistert mehr als 1000 Zuschauer mit der eigenen Interpretation des Zeichentrickfilms. Die Aufführung ist für alle ein Gewinn.
Das Publikum erhob sich von den Plätzen, kräftiger Beifall forderte die Öffnung des Bühnenvorhangs zum dritten Mal, und die 15 Solisten und 100 weitere Darsteller verbeugten sich erneut. "Das letzte Einhorn", ein Ballett basierend auf dem 1982 produzierten Zeichentrickfilm, begeisterte in zwei umjubelten Aufführungen in der Stadthalle die Besucher aller Altersgruppen. Larissa Nowomiejski, diplomierte Tanzpädagogin und Inhaberin von "Schwabmünchens Tanzwelt" brachte als Choreografin mit ihren Tänzerinnen und Tänzern eine Produktion auf die Bühne, die ihresgleichen sucht.

"Durch die Pandemie mussten wir drei Jahre warten, um Ihnen das Stück zu präsentieren", sagte sie zur Begrüßung. "Und nun ist es, als ob wir nach Hause kommen. Ihr Besuch ist aktive Kulturförderung", fuhr sie mit Blick auf das nahezu ausverkaufte Haus fort. Nowomiejski selbst hat in früher Kindheit den Zauber der Bühne erlebt und kann diesen nun an ihre Schülerschaft weitergeben. "Danke, Sie erlauben uns, zu träumen", sagte sie abschließend.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.