
Markus Söder macht Wahlkampf in Schwabmünchen


Für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder bleibt das Festzelt in Schwabmünchen extra einen Tag länger geöffnet.
Schwabmünchen ist bei Politikern und Ministerpräsidenten ein beliebtes Ziel. Alfons Goppel war zum Beispiel schon 1974 da, Franz Josef Strauß 1978 und Edmund Stoiber 1997. Ein Bick ins Goldene Buch verrät: Es waren noch viel mehr große Namen zu Besuch, aber das sei nur am Rande erwähnt. Denn üblicherweise ist es weniger der Charme der 15.000 Einwohner zählenden Stadt, der die Politiker in den südlichen Landkreis lockt, als viel mehr das Volksfest - besser bekannt als Michaelimarkt-, auf dem sich tausende potentielle Wählerinnen und Wähler treffen. Dort gilt es die Menschen zu überzeugen.
Festzelt in Schwabmünchen bleibt einen Tag länger geöffnet
Seit Jahrzehnten nutzen die Volksvertreter deshalb das Festzelt auf dem Michaelimarkt für ihre Auftritte. In jüngerer Vergangenheit standen unter anderem im Jahr 2018 Robert Habeck und Katharina Schulze von den Grünen auf der Bühne und zuletzt Hubert Aiwanger von den Freien Wählern 2022. Besonders hoher Besuch kündigt sich meist an, wenn kurz darauf Wahlen stattfinden, wie jetzt die Landtagswahl am 8. Oktober. Diesmal gibt sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Ehre in Schwabmünchen. Übrigens nicht zum ersten Mal. Auch er nutze die Bierzelt-Bühne bereits 2018 für einen Wahlkampfauftritt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.