
Schwabmünchner Modehaus Weckmer schließt nach 132 Jahren

Plus Das Modehaus Weckmer in Schwabmünchen schließt zum Jahresende nach 132 Jahren. Was die Gründe dafür sind und was das Inhaber-Ehepaar in der Zukunft plant.

Schluss, aus, vorbei: Nach 132 Jahren schließt das Schwabmünchner Modehaus Weckmer zum Jahresende für immer. Generationen von Schwabmünchnern kauften dort Stoffe, Handtücher, Jeanshosen, Blazer, Hemden, Blusen, Jacken und alles, was die Modewelt sonst noch zu bieten hat.
Einst startete der Laden im späten 19. Jahrhundert als „Schnitt-, Weiß-, Woll- und Kurzwarengeschäft“ auf dem Gelände des heutigen Eiscafé Venezia (ehemals Nusser). Wenige Jahre später wurde das Geschäft in der Ferdinand-Wagner–Straße oberhalb des Schrannenplatzes gebaut. Dort hatte es mehr als 100 Jahre seinen Sitz, wurde immer wieder umgebaut und erweitert. Der Umzug in die Fuggerstraße, wo das Modegeschäft aktuell untergebracht ist, erfolgte erst 2010. Im kommenden Jahr 2020 wird es das Modehaus nicht mehr geben. Der gewohnte Schriftzug verschwindet aus der Schwabmünchner Innenstadt. Fünf Generationen einer Familien haben dort gearbeitet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.