Der Jugendbeirat in Schwabmünchen hat Tradition und kann auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken. So hat das Singoldsand-Festival seine Wurzeln im Gremium. Auch Veranstaltungen wie das Seifenkistenrennen oder die „Skatenight“ wurden vom Jugendbeirat umgesetzt. Trotzdem fanden sich im vergangenen Jahr nicht genügend Interessierte, um einen neuen Beirat zu wählen. Jetzt hat die Stadt nun wieder einen Beirat. Zuvor hatte der Stadtrat ein neues Wahlverfahren verabschiedet.
Rund 40 Jugendliche waren zur Wahl dabei
In der Stadthalle versammelten sich knapp 40 Jugendliche, um ihre Vertreter für die nächsten zwei Jahre zu wählen. Damit können sie jetzt gemeinsam mit der Stadt an ihren Ideen, wie ein Skaterpark oder Kunstworkshops, arbeiten. Sie können auch die politischen Belange der Jugend angehen. Insgesamt waren zehn junge Schwabmünchner bereit, sich für die Wahl aufstellen zu lassen. Acht von ihnen haben es dann auch in den Jugendbeirat geschafft, während die anderen zwei als Nachrücker immer bereit sind, sich für ihre Stadt einzusetzen. Bürgermeister Lorenz Müller freut sich sehr über den neuen Jugendbeirat, „denn um Schwabmünchen attraktiver für junge Menschen zu machen, braucht man die Anregungen und Kritik der Jugend“. Mit einem Workshop Ende vergangenen Jahres in der Stadthalle hatte die Stadt noch einmal für den Jugendbeirat geworben.
Beachtliche Frauenquote im Beirat
Mit Stefanie Kraus, Katharina Schäfer und Katharina Deschler hat der achtköpfige Beirat drei weibliche Mitglieder. Eine Quote, die sich der Stadtrat in Zukunft durchaus als Beispiel nehmen kann. Katharina Schäfer ist schon motiviert. „Ich möchte mich für Schwabmünchen und für die Jugend einsetzen“, sagt Schäfer, die auch in der Stadtmusikkapelle Schwabmünchen als Jugendvorstand aktiv ist. „Ich freue mich auf die Arbeit im Jugendbeirat und die Projekte, die wir umsetzen“, sagt sie. Ebenfalls gewählt wurde Leon Gerlinger. Bisher hat er sich als Schülersprecher und in der Jungen Union engagiert. Als Jugendbeirat will er „dafür sorgen, dass die Arbeit des Gremiums schnell wieder Fahrt aufnimmt“. Ihm liegt am Herzen, die Jugend gegenüber dem Stadtrat und der Stadt zu vertreten.
Fester Teil des Jugendbeirats sind neben Bürgermeister Lorenz Müller auch Stephan Dölle (CSU), Fabian Wamser (SPD), Bettina Schönmetz (Freie Wähler) und Heike Uhrig (Grüne) als Vertreter des Stadtrats. Stefanie Kraus und Tim Seiwert gehörten schon zum vorigen Jugendbeirat. Neu dabei sind Katharina Schäfer, Leon Gerlinger, Florian Mayer, Omid Maliki, Katharina Deschler und Luca Bertuleit. Nachrücker sind Tobias Britsch und Florian Müller.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden