
Schießen
Die Grenzgänger steigen auf

Wie die Luftgewehrschützen des in Schwaben beheimateten SV Singoldtaler Schwabmühlhausen den Sprung in die oberbayrische Bezirksoberliga geschafft haben
Von Manfred StahlSchwabmühlhausen Die als „Grenzgänger“ im Bezirk Oberbayern schießende erste Luftgewehrmannschaft des SV Singoldtaler Schwabmühlhausen hat sich mit einem Sieg im abschließenden Match in Starnberg die Meisterschaft der Bezirksliga Südwest gesichert und steigt dadurch in die oberbayrische Bezirksoberliga auf.
Bis der entscheidende Sieg in Starnberg unter Dach und Fach war, mussten die im äußersten Süden des Landkreises Augsburg beheimateten Schwabmühlhauser aber gewaltig zittern, denn sie blieben deutlich unter ihrem bisherigen Saisonschnitt von 1523 Ringen und gewannen nur mit viel Mühe 1501:1499 Ringen.
Kein einziger Schütze im Singoldtaler-Team knackte diesmal die Marke von 380 Ringen. Bester Schütze seines Teams in Starnberg war Michael Kramer mit 379 Ringen, gefolgt von Rudolf Kramer (378) und Karolin Stammel (374). Der Nervenbelastung am meisten Tribut zollen musste Andreas Kramer, der mit 370 Ringen deutlich unter seinem Saisonschnitt von 382,0 Ringen blieb.

Im Endklassement liegen die Schwabmühlhauser mit 17:3 Punkten und 15214 Ringen knapp vor dem SV Wildsteig (16:4), der von der Gesamtringzahl her mit 15381 Ringen klar die Nase vorne gehabt hätte, aber seine Titelchancen durch Heimniederlagen gegen Schwabmühlhausen und Bernried einbüßte.
Den Grundstein zum Gewinn der Meisterschaft legten die Schwabmühlhauser mit der makellosen Vorrundenbilanz von 10:0 Punkten. In der Rückrunde büßten sie zwar durch eine Niederlage gegen Wildsteig und ein Remis gegen die FSG Dießen II zu Beginn noch drei Punkte ein, doch es reichte letztlich doch zum Gewinn der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Die neue Klasse ist kein Neuland
Die ist übrigens kein Neuland für das schon seit Jahren unveränderte Team, denn schon in der Saison 2011/2012 gaben die Schwabmühlhauser ein kurzes Gastspiel in der zweithöchsten oberbayerischen Klasse, in der sie es künftig unter anderem auch mit dem SV Penzing aus dem Gau Landsberg zu tun bekommen.

Königsbrunn liefert starken Kampf mit dem letzten Aufgebot

Wer am Ende jubeln darf, ist noch offen
Gerade an der Spitze der Kresiklasse ist vieles noch offen. Nur wenige Transfers im Winter

Kein Durchkommen gegen den Favoriten für Bobingen
Die Handballer des TSV Bobingen schafften es nicht, dem Favoriten Gundelfingen ein Bein zu stellen. Der TSV war gegen den Spitzenreiter ohne Chance.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Alle News per WhatsApp
Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg, Schwaben
und Bayern ganz unkompliziert auf Ihr Smartphone.
Die Diskussion ist geschlossen.