Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Lokalsport
  4. Schwabmünchen: Beim Kindertriathlon wird auch mal auf die Freundin gewartet

Schwabmünchen
08.08.2019

Beim Kindertriathlon wird auch mal auf die Freundin gewartet

Hinein ins Vergnügen: Mit 26 Grad war das Wasser im Schwabmünchner Freibad deutlich wärmer als die Außentemperaturen.
Foto: Reinhold Radloff

Der Spaß steht beim Kindertriathlon des ADAC-Ortsclubs Schwabmünchen bei den Mädchen und Buben im Vordergrund.

Schwabmünchen So ein Gewusel erlebt man sonst selten – dafür aber jedes Jahr beim Kindertriathlon des ADAC-Ortsclubs Schwabmünchen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt. Er ist regelmäßig ein Highlight unter den rund 100 Angeboten. Und heuer besonders, obwohl nicht alle Voraussetzungen perfekt waren.

„Schnell, schnell“, ruft die Mutter ihrem Sohn zu, der sich noch etwas gelangweilt entkleidet. Nicht nur der kleine Junge schaut etwas skeptisch zum Himmel, auch einige der Eltern, Omas und Opas. Doch den übrigen Kindern ist das, was sich da zusammenbraut, egal. Sie sind einfach voller Erwartung auf ihren Triathlon, ihr großes Ereignis im Jahr. Da ist es Zweitrangig, ob es ein wenig regnet und mit 18 Grad nicht ganz so warm ist.

Im Schwimmbecken ist es wärmer als draußen

Drinnen im Schwimmerbecken des Warmwasser-Freibads Schwabmünchen, da ist es bei 26 Grad richtig klasse. Also Klamotten runter, schnell durch den Regen laufen und ab ins angenehme Nass. Und schon schießt Felix Rau als bewährter Starter die Kinder auf die Strecke. Plötzlich scheint das Wasser zu kochen. Die einen kraulen wild drauf los, die anderen schwimmen Brust und wieder andere kombinieren beide Stile. Egal, Hauptsache schnell, denken wohl die meisten Kinder. Andere wiederum scheinen die Wärme des klaren, angenehmen Wassers zu genießen und planschen vor sich hin. Zu allen ist der Wettkampfgedanke noch nicht ganz durchgedrungen. Auch egal, Hauptsache, es macht Spaß.

Jetzt: raus aus dem Regen, hin zum mehr oder weniger großen Betreuerteam, das schon wieder anfeuert und von einem Bein aufs andere tritt. Die jungen Sportler werden abgerubbelt, Badehose runter, Hose, Trikot und Schuhe anziehen – und schon geht‘s raus aus dem Bad zum Rad auf dem Parkplatz. Helm auf, raufgesprungen und rum ums erste Eck.

Die Spitze ist schon lange weg, als die Gemütlichen kommen. „Fahr los“, ruft der Vater, doch das kleine Mädchen meint: „Ich wart auf meine Freundin.“ Das tut sie dann auch. Im Duo geht’s dann auf die Radstrecke, als sich die Spitze schon dem letzten Wechsel nähert. Dort geht es laufend am Feldgieß entlang, das Ziel ist in Sichtweite. Die Zuschauer warten schon, jubeln klatschen, sind begeistert. Und das bei jedem, auch beim allerletzten. Während die einen den Einlauf genießen, fließen bei anderen ein paar Tränen. Die Füße tun weh, die Lunge brennt, sie haben Seitenstechen.

Doch die Erholung geht schnell. Und schon sagt ein kleines Mädchen, die Tränen und Schmerzen schon vergessen: „Papa, nächstes Jahr mach ich wieder mit.

Erwin Joppich, Vorsitzender des ADAC-Ortsclubs, freut sich, dass auch beim 20. Kindertriathlon im Rahmen des Ferienprogramms wieder mehr als 30 Kinder mitgemacht haben, es keine Verletzten gab. Und er setzt sich zu seinen 20köpfigen Helferteam zur Brotzeit im Bad.

Die Schnellsten der Altersgruppen

Gruppe 1 (50 Meter Schwimmen, 1,8 Kilometer Radfahren, 0,8 Kilometer Laufen: 1. Max Lehle, 2. Jonathan Neidinger, 3. Benjamin Baur

Gruppe 2 (100/1,8/0,8): 1. Fabian Mayer, 2. Fabio Morra, 3. Michael Rampf

Gruppe 3 (100/1,8/0,8): 1. Simon Mayer, 2. Lukas Mayer, 3. Florian Mayer.

Die beiden Zeitschnellsten, die eine Saisonkarte fürs Freibad gewonnen haben: Simon Mayer (10,50 Minuten) und Sabrina Lutzenberger (15,23 Minuten) (rr-)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.