Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Großes Jugendfußballturnier in Schwabmünchen: 164 Teams Kicken um den Pokal!

Fußball

Ein Fußballfest der Superlative

    • |
    • |
    • |
    Kleine Kicker ganz groß. Mehr als 1600 Nachwuchsfußballer sind am Wochenende in Schwabmünchen am Start.
    Kleine Kicker ganz groß. Mehr als 1600 Nachwuchsfußballer sind am Wochenende in Schwabmünchen am Start. Foto: Reinhold Rummel (Archiv)

    An diesem Wochenende wird Schwabmünchen zum Mittelpunkt des Jugendfußballs: Vom Freitag bis Sonntag findet auf dem Sportgelände an der Riedstraße eines der größten Kleinfeld-Jugendturniere Süddeutschlands statt. Mit beeindruckenden 164 Mannschaften und rund 1600 fußballbegeisterten Kindern steht die Stadt ganz im Zeichen des Sports, der Gemeinschaft und der Begeisterung für den Fußballnachwuchs.

    An drei Tagen wird in zahlreichen Altersklassen um Tore, Punkte und natürlich jede Menge Spaß gespielt. Egal, ob G-, F-, E- oder D-Jugend – die Talente freuen sich auf spannende Spiele, faire Wettkämpfe und das unvergessliche Gefühl, Teil eines so großen Turniers zu sein. Gespielt wird auf mehreren Kleinfeldern, die für beste Bedingungen sorgen und jede Menge Tore versprechen.

    Mehr als nur Fußball

    Das Turnier ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb – es wird ein Familienfest. Neben dem Geschehen auf dem Rasen erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit einem DJ, der für musikalische Stimmung sorgt, einer Tombola mit Preisen, sowie einer Verpflegung. So kommen nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Fans und Besucher auf ihre Kosten.

    100 Helfer im Einsatz – ein großes Gemeinschaftsprojekt

    Ein Turnier dieser Größe braucht viele helfende Hände – und Schwabmünchen zeigt sich einmal mehr von seiner engagierten Seite: Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um das Turnier reibungslos und mit viel Herzblut auf die Beine zu stellen. (AZ)

    Das ist der Turnierplan

    Freitag 16 bis 20 Uhr: F1-Jugend Jahrgang 2016, F2-Jugend Jahrgang 2017
    Samstag 9.30 bis 13.30 Uhr: E1-Jugend Jahrgang 2014, E2-Jugend Jahrgang 2015
    Samstag 14.30 bis 18.30 Uhr: E1-Jugend Jahrgang 2014, E2-Jugend Jahrgang 2015
    Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr: D1-Junioren Jahrgang 2012, G1-Jugend Jahrgang 2018
    Sonntag 14.30 bis 18.30 Uhr: D2-Junioren Jahrgang 2012, D3-Junioren Jahrgang 2013

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden