Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Start zum Stadtradeln und Schulradeln 2025 im Landkreis Augsburg

Landkreis Augsburg

Stadtradeln 2025: Radfahren fürs Klima im Landkreis Augsburg

    • |
    • |
    • |
    Ab dem 1. Juni können Groß und Klein beim Stadt- und Schulradeln Kilometer für ihre Kommunen sammeln.
    Ab dem 1. Juni können Groß und Klein beim Stadt- und Schulradeln Kilometer für ihre Kommunen sammeln. Foto: Klima-Bündnis Services (Symbolbild)

    Stadtberger tun es, Neusässer Bürger und Bürgerinnen auch und Königsbrunner ganz besonders häufig: Radfahren im Namen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Seit Jahren können Kommunen, Freundesgruppen oder Schulen im Frühsommer gemeinsam in die Pedale treten und sich mit anderen messen. Im Rahmen der internationalen Kampagne „Stadtradeln“ werden Kilometer gesammelt, am Ende steht fest, wer sich besonders sportlich und umweltfreundlich verhalten hat. Im vergangenen Jahr waren mehr als 4300 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Augsburg dabei. In wenigen Tagen startet das Programm wieder.

    Im Jahr 2024 haben die Teilnehmenden dabei insgesamt weit mehr als 700.000 Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu Autofahrten dabei 120 Tonnen CO₂ eingespart. Unschlagbar waren im vergangenen Jahr die Königsbrunner mit mehr als 166.000 Kilometern, gefolgt von den Teams aus Neusäß mit aber nur etwa halb so viel gefahrenen Kilometern. Auch beim parallel stattfindenden Schulradeln war das Gymnasium Königsbrunn am aktivsten. Doch ab dem 1. Juni bis zum 21. Juni werden in diesem Jahr die Karten neu gemischt.

    Königsbrunn als „Titelverteidiger“ wieder mit dabei

    Für die Teilnahme am „Stadtradeln“ können Bürger und Bürgerinnen Teams gründen oder einem schon bestehenden beitreten, die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/landkreis-augsburg möglich. Bisher haben sich 27 Kommunen angemeldet, die Anmeldung läuft aktuell noch, teilt das Landratsamt mit. Neben dem Gewinner des vergangenen Jahres, Königsbrunn, sind unter anderem auch Schwabmünchen, Diedorf oder Neusäß wieder mit dabei. Vom 1. bis 21. Juni findet die Kampagne statt, dann können jeden Tag auf der Website oder der Stadtradeln-App die gesammelten Kilometer eingetragen werden. Außerdem ist der aktuelle Stand der eigenen Kommune im Vergleich zum Rest des Landkreises zu sehen. Dabei geht es um drei Kategorien: Gesamtkilometer, gesammelte Kilometer pro Einwohner und fahrradaktivster Gemeinde- oder Stadtrat.

    Im selben Zeitraum findet im Landkreis Augsburg zum sechsten Mal das Schulradeln statt. Hier können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, aber auch Eltern Kilometer für ihre Schule sammeln. Der Landkreis zeichnet die drei fahrradaktivsten Schulen aus, zusätzlich werden die beim Schulradeln gesammelten Kilometer den jeweiligen Kommunen beim „Stadtradeln“ gutgeschrieben. Im vergangenen Jahr war das Gymnasium Königsbrunn mit 127.082 geradelten Kilometern die Schule mit den meisten Fahrradkilometern in ganz Bayern.

    Landkreis zeichnet in vier Kategorien aus

    Zum Start der Kampagne findet am Sonntag, 1. Juni, der Rad-Aktionstag in Zusmarshausen statt. Zwischen 10 und 17 Uhr kann jeder auf dem Rathausvorplatz die aufgestellte Fahrradwaschanlage nutzen oder das eigene Fahrrad mit einer Codierung vor Diebstahl schützen. Für Kinder gibt es einen Fahrradparcours, auf dem die Geschicklichkeit geschult werden kann. Den Abschluss des „Stadtradeln 2025“ bildet die Abschlussveranstaltung im Landratsamt Augsburg am 21. Juli. Um 17 Uhr vergibt der Landkreis in vier Kategorien Preise. Ausgezeichnet werden das fahrradaktivste Team mit den meisten Kilometern, das fahrradaktivste Team mit den meisten Kilometern pro Person, das größte Team und der fahrradaktivste Einzelradler. (AZ/strl)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden