


Ein Besuch bei "Kugler": Heimat tanken an der Dorftankstelle
Plus Die Tankstelle "der Kugler" ist in Blossenau berühmt. Hier gibt's Diesel, Leberkäs-Semmel, den neuen "Nostradamus 2021". Alles also, was man braucht.

Wir feiern Geburtstag – und ein Fest für den Journalismus
Die Augsburger Allgemeine wird 75. Ist es in Zeiten wie diesen in Ordnung, sich als Journalisten selber zu feiern? Oh ja – wenn wir dabei das Wesentliche im Blick behalten.

Schweine füttern mit dem PC: So sehr hat sich die Landwirtschaft verändert
Plus Weniger Arbeiter, mehr Tiere, mehr Technik: Eine Geschichte über Roboter im Stall, Jalousien für Schweine und die Frage, was von früher noch übrig ist.

Die CSU im Freistaat: Am Ende gewinnen die Bayern
Den Freistaat hat zwar nicht die CSU erfunden, geprägt hat sie ihn aber in jeder Hinsicht. Gut, dass Journalisten der Partei dabei auf die Finger schauen.

Was würde unser Zeitungsgründer Curt Frenzel heute sagen?
Plus Curt Frenzel hatte von den Amerikanern die Lizenz bekommen, die Augsburger Allgemeine herauszugeben. Und damit den Auftrag, eine freie Presse aufzubauen. Die ist in Zeiten von Fake News, Trump und Populismus wichtiger denn je.

Der Newsdesk - die Schaltzentrale unserer Redaktion
In der Redaktion treffen die unterschiedlichsten Typen aufeinander. Da braucht es einen Dompteur. Wie die Arbeit am Newsdesk funktioniert und was dort entschieden wird.

Lebensader, Grenze, Wirtschaftsfaktor: Die Geschichte des Lechs
Plus Einst war er eine politische, sprachliche und wirtschaftliche Grenze. Während der Mensch den wilden Lech zähmte und als Hindernis überwand, wurde die Tier- und Pflanzenwelt immer weiter zurückgedrängt.

AKWs wie Gundremmingen weiter laufen lassen? "Das Thema ist gegessen"
Plus Die einen waren und sind vom AKW Gundremmingen überzeugt, die anderen dagegen. Ein Altbürgermeister und ein Vertreter der Mahnwache stehen dafür. Zwei Meinungen – und eine Gemeinsamkeit.

Politik der Zukunft: "Im Stadtrat sollten 18-Jährige vertreten sein"
Wie hat sich Kommunalpolitik verändert? Wo ist sie besser als die Bundespolitik? Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig erzählt – auch von den dunklen Seiten.

Wie ein Allgäuer Bergbauernhof zum Luxushotel wurde
Die Familie Lingg in Oberstaufen zählt zu den Tourismus-Pionieren im Allgäu. Sie verwandelten ihren Bergbauernhof innerhalb von 50 Jahren ein luxuriöses Hotel.

Nachrichten rund um die Uhr: Wie Digitalisierung unsere Arbeit verändert
Als unsere Zeitung vor 75 Jahren das erste Mal erschien, war das Internet noch weit weg. Seitdem hat sich die Welt gewandelt – und mit ihr auch der Journalismus.

Im Archiv: Robert Treffer pflegt das Gedächtnis unserer Zeitung
Seit 1981 kümmert sich Robert Treffer um das Archiv unseres Hauses. Dort findet man jede Seite seit 1945. Bald geht er in Rente - höchste Zeit für ein Gespräch.

Mobilität vor 75 Jahren und heute: Bahnhöfe als Spiegel des Wandels
Plus Die Mobilität hat sich stark gewandelt. Heute ist es das Auto, früher war der Zug Verkehrsmittel Nummer 1. An Bahnhöfen wie in Landsberg zeigt sich das besonders deutlich.

So hat sich "Familie Mustermann" in 75 Jahren verändert
In 75 Jahren hat sich Deutschland und damit auch "Familie Mustermann" stark gewandelt. Neue Mitglieder, neue Rollen, neue Probleme. Wie es dazu kam, haben wir uns am Esstisch erklären lassen.

Kochen, Essen, Wohnen, Leben: Wie sich die Küche verändert
Der Arbeitsraum wandelt sich immer mehr zum Zentrum des Hauses. Die Erfinderin der modernen Küche saß im Krieg als Widerstandskämpferin in Aichach im Gefängnis.

Naher Osten, Italien, Großbritannien: Taumelnd durch die neue Zeit
Plus Regierungen geraten schnell unter Druck. Aber ganze Staaten? Drei unserer Korrespondenten berichten von besonders beispielhaften Brennpunkten.

Wie aus der Bonner Blase eine Berliner Blase geworden ist
Seit über 20 Jahren ist Berlin das politische Zentrum des geeinten Deutschlands. Der Umzug aus Bonn sollte die Politik erden. Eingetreten ist das Gegenteil.

Wie sich unser Bild der Wirtschaft gewandelt hat
Was bedeuten Vorstandsbeschlüsse für Beschäftigte? Für Verbraucher? Anfangs hat dies kaum einer gefragt. Doch heute gelten im Journalismus andere Maßstäbe.

Wir feiern Jubiläum: Titelseiten aus 75 Jahren Augsburger Allgemeine
2020 feiert die Augsburger Allgemeine 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigen wir 75 ausgewählte Titelseiten aus dieser langen Geschichte.

Aus dem Alltag eines Journalisten: Früher war beim Fußball mehr Nähe
Fußball elektrisiert die Menschen, ist Ersatzreligion, integrativ und gesellschaftlich relevant. Zugleich wandelt er sich derzeit rasant. Journalisten erleben das hautnah.

"Bundesbüdchen"-Betreiber: "Es war ein Umgang auf Augenhöhe"
Das Bundesbüdchen in Bonn war eine Institution. Jürgen Rausch hat in dem Kiosk Minister und Bedienstete versorgt. Ein Gespräch über den Wandel von Politik und Medien.

75 Jahre nach dem Krieg wohnen wir wieder beengt - diesmal aber freiwillig
An nichts lässt sich der Wandel unserer Wohngewohnheiten so gut ablesen wie am Reihenhaus. In den 1960ern offerierte es die Freiheit des Eigenheims, heute sind andere Wohnformen gefragt.

Krebskranke im Ellinor-Holland-Haus: "Zum ersten Mal wieder frei"
Opfer häuslicher Gewalt leben im Ellinor-Holland-Haus, Alleinerziehende, Familien, aber auch Ältere und Kranke, die sich in besonderer Notlage befinden. Was macht das Leben hier aus?

Bäckereien im Wandel der Zeit: "Heute müssen wir Satte hungrig machen“
Plus Wer vor 75 Jahren als Bäcker tätig war, musste körperlich teils schwer arbeiten. Gebacken wurden vor allem Brot. Heute sind Bäckereien moderne Gastrobetriebe.

Vom Verschwinden der Telefonzelle
Früher standen sie gefühlt an jeder Straßenecke, in gelb oder magenta - heute sucht man sie (nahezu) vergeblich. Was macht es mit uns, dass private Telefonate heute überall und nirgends stattfinden?

Quiz: Können Sie unsere Schlagzeile dem richtigen Ereignis zuordnen?
Die "Augsburger Allgemeine" feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen dürfen Sie Ihr Wissen testen. 14 Schlagzeilen warten darauf, korrekt zugeordnet zu werden.

Sauerbraten per App bestellen: Wirtshaus zeigt Wandel der Branche
Plus In vierter Generation betreiben Manuela und Michael Blum die Linde in Unterroth im Landkreis Neu-Ulm. Mittlerweile kann der Gasthof auf viele Veränderungen zurückblicken.

Ein Dorf, ein Verein: Wie Blasmusik Maihingen zusammenhält
Plus Seit fast 150 Jahren gibt es in Maihingen einen Musikverein. Aus fast jedem Haushalt kommt ein Mitglied. Obwohl die Tradition weiterhin eine wichtige Rolle spielt, hat sich vieles geändert.

Aus dem Alltag eines Journalisten: Ein Präsentkorb ist der Star
Vergessen Sie den Bürgermeister, den Vorsitzenden oder den Kleingärtner - auf Fotos aufgereihter Menschen darf nur einer nicht fehlen: der "Fresskorb".

Größter Arbeitgeber im Ort: Wie Mindelheim von der Firma Grob profitiert
Plus 4750 Arbeitsplätze stellen die Grob-Werke in Mindelheim. Die Stadt profitiert vom Maschinenbauunternehmen. Die Dominanz der Firma hat aber auch Kehrseiten.

Diese Straße prägt die Region wie keine andere: Eine Reise über die A8
Plus Man könnte meinen, es sei nur eine Autobahn. Doch die A8 prägt die Region wie keine andere Straße. Sie ist ein Spiegel der Gesellschaft und erzählt Geschichten von Leben und Leiden, Erfolg – und dem Tod.