
Fußball-WM 2022

WM 2022: Das sind die qualifizierten Teams in Katar
Seit dem 20. November 2022 wird in Katar die erste Fußball-WM im Winter ausgetragen. Wir zeigen, wer sich für die WM 2022 qualifizieren konnte.

Lionel Messi erlebt seine himmelblaue Krönungsmesse
Lionel Messi erklimmt mit Argentinien mit aller Entschlossenheit den höchsten Gipfel – und wehrt sich auch nicht gegen die katarische Vereinnahmung.
Alle NEWS

Frankreichs Fußball und seine Stars haben noch viel vor
Selbst wenn nicht klar ist, ob Lehrmeister Didier Deschamps weitermacht, steht Frankreichs Fußball noch viel bevor: Neben Kylian Mbappé ist auch auf Randal Kolo Muani zu achten.

Messis arabisches Gewand sorgt für Verwunderung
Der Moment der WM-Pokalübergabe sollte Lionel Messis Karriere krönen. Eine überraschende Aktion der Organisatoren aber sorgte für Verwunderung und Kritik.

Messi krönt sich und Argentinien in denkwürdigem Finale zum Weltmeister
Im vielleicht besten WM-Finale aller Zeiten kommt Lionel Messi ans Ziel seiner Träume. Kylian Mbappé trifft für Frankreich dreifach.

Wir malen uns eine Fußball-Weltmeisterschaft im Regenbogenland
Die WM ist vorbei, die nächste ist schon vergeben. Und dann? Immer weniger Länder können das Turnier austragen. Da liegt eine Lösung recht nahe.

Modric macht nach dem Sieg im Spiel um Platz drei weiter
Die kindliche Freude der Kroaten und speziell der Familie Luka Modric gibt dem Spiel um den dritten Platz bei dieser WM einen Sinn.

Es war nicht alles schlecht – aber vieles eben schon
Plus Eine Fußball-Weltmeisterschaft vor solchen Kulissen, aber auch so vielen Schattenseiten wie in Katar hat es noch nicht gegeben.

Das sind die Erkenntnisse der Fußball-WM in Katar
Plus Die Fifa stellt die Trends der WM vor: Sichere Abwehr, treffsichere Stürmer – alles, was die Deutschen eben nicht haben. Dafür aber einen Mittelfeldmann, der das Spiel prägen wird.

Kroatien schlägt Marokko und gewinnt dritte WM-Medaille seit 1998
Dritter 1998, Zweiter 2018 - und jetzt wieder die Bronzemedaille: Kroatien krönt eine erfolgreiche WM mit einem Sieg im Spiel um Platz 3.

Gut, dass diese WM nun bald vorbei ist
Wie unbarmherzig mit den deutschen Spielern umgegangen wurde, erschreckt im Nachhinein. Die WM dient als Lehrbeispiel, wie eigene Erwartungshaltungen abgeladen werden.

Unser finaler WM-Podcast: Von der Gier und anderen Erfolgsmodellen
Im letzten Teil unseres WM-Podcasts ziehen unsere Redakteure ein Fazit: Wer war der Mann des Turniers? Wer ist der Favorit im WM-Finale? Was ist mit dem DFB?

So tickt Messis Heimatstadt Rosario
Die argentinische Industriestadt Rosario fiebert dem WM-Wochenende entgegen. Und hofft auf die Krönung der Weltkarriere ihres berühmtesten Sohnes Messi. Ein Ortsbesuch.

Kylian Mbappé verschiebt die Grenzen
Kylian Mbappé redet wenig bei der WM, aber dafür gibt es eine klare Ansage bei den Franzosen vor dem Finale: "Gebt Kylian den Ball!"

Richarlison lässt sich Neymar und Ronaldo tätowieren
Richarlison hat für Brasilien das wohl schönste Tor dieser WM erzielt. Nun hat er sich ein besonderes Andenken an die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 besorgt.

Was die beiden Final-Trainer Scaloni und Deschamps eint
Den argentinischen Nationaltrainer Lionel Scaloni und den französischen Kollegen Didier Deschamps verbindet vor dem WM-Finale mehr als nur der sachliche Ansatz.

Folgt im WM-Finale endlich Messis Krönung?
Die Karriere von Lionel Messi steuert mit dem WM-Finale auf einen goldenen Höhepunkt zu, weil die Begabung eines Weltstars glänzt, sich Fans und Familien freuen und die Schattenseiten verblassen.

Wie Emmanuel Macron die WM für sich nutzt
Nach dem Einzug ins WM-Finale steigt die Euphorie in Frankreich. Das versucht auch Präsident Emmanuel Macron für sich zu nutzen.

DFB-Expertenrat: Aus Erfahrung gut
Die Kritik am DFB-Expertenrat läuft ins Leere. Wenn die Geschichte der Menschheit eines gezeigt hat, dann: An Männerrunden führt kein Weg vorbei.

Marokkos Wandel vom Nebendarsteller zum Überraschungsteam
Außenseiter Marokko hat zu große Handicaps zu überwinden, um die WM-Sensation zu vollbringen. Als Vorbild taugt dieses tapfere Team aber allemal.

Trotz Niederlage: Der Stolz des Walid Regragui
Marokkos Trainer zeigt sich nach der Niederlage nicht wie ein Geschlagener. Er richtet sein Ziel gleich in die Zukunft - die nahe wie auch die ferne.

Wie im Traum: Kolo Muanis Tordebüt im WM-Halbfinale
Bei Eintracht Frankfurt ist der Franzose Randal Kolo Muani durchgestartet. Im WM-Halbfinale kommt der Stürmer dem Himmel ganz nahe und erzielt ein geschichtsträchtiges Tor.

Das Kalkül des Weltmeisters: Frankreichs Coolness scheint titelreif
Schönheitspreise will Frankreich auch in Katar nicht gewinnen. Von der Erfolgsgeschichte des Titelverteidigers unter Anleitung von Didier Deschamps möchte nun auch Staatspräsident Emmanuel Macron profitieren.

Herzschmerz und ZDF-Chor: So lief der Abschied von Béla Réthy
Das Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko war der letzte Auftritt des 66-Jährigen. Bei ihm sind, wie er zugab, "die Emotionen Karussell gefahren".

Frankreich siegt gegen Marokko und steht im WM-Finale
Frankreich hält mit einem sehr pragmatischen Ansatz im WM-Halbfinale auch den Außenseiter Marokko in Schach und zieht ins Endspiel gegen Argentinien ein.

Kroatien richtet den Blick nach der Halbfinal-Niederlage auf Deutschland
Nach der Niederlage im WM-Halbfinale will Kroatien das Spiel um den dritten Platz gewinnen und Luka Modric wohl auch noch die EM 2024 in Deutschland spielen.

Holt sich Messi mit Argentinien nun den WM-Titel?
Zur Erfüllung seiner Mission in einem goldenen Tempel von Doha hat Argentiniens Weltstar Messi mit seinem Trainer und seinem Sturmpartner vor dem Finale wichtige Verbündete bekommen.

Frankreich-Trainer Didier Deschamps ist der Realist
Didier Deschamps nimmt sich selbst nicht wichtig. Dabei kann der 54-Jährige als Nationaltrainer von Frankreich bei dieser Weltmeisterschaft etwas gewinnen, was es im Fußball lange nicht mehr gab.

Argentinien steht im WM-Finale: Die himmelblaue Show
Der zweifache Weltmeister Argentinien präsentiert sich beim 3:0 im WM-Halbfinale gegen Kroatien in titelreifer Verfassung und löst dank Lionel Messi und Julian Alvarez viele Versprechungen ein

Marokko und Frankreich pflegen eine besondere Beziehung
Mehr als nur ein Fußballspiel: Wenn Frankreich und Marokko im Halbfinale aufeinander treffen, dann hängt dem Fußballmatch ein historischer Hauch an.

Hat Europa seine Führungsrolle im Weltfußball verspielt?
Eine Fifa-Studiengruppe mit Jürgen Klinsmann an der Spitze zeigt, dass die Konföderationen näher zusammengerückt sind. Asien und Afrika stehen Europa in Sachen Fußball nichts mehr nach.

So schätzt ein DFB-Experte die WM-Halbfinalisten ein
Für den DFB analysiert Joti Chatzialexiou die Trends dieser Weltmeisterschaft. Für unsere Redaktion hat er sich die vier WM-Halbfinalisten genauer angeschaut und gibt seine Einschätzung ab.

Messi gegen Modric im WM-Halbfinale: Mehr als nur eine Prise Patriotismus
Die Mission eines Lionel Messi gegen die Passion eines Luka Modric: Im WM-Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien spiegeln sich die Haltungen der Kapitäne wider.

Kein Fußballkommentator polarisierte wie Béla Réthy
Am Mittwoch kommentiert Béla Réthy letztmals ein Fußballspiel. Mit ihm verlässt ein Mann das Fernsehen, an dem sich viele rieben. Aber warum eigentlich?

Kater statt Pokal: England-Profis adoptieren "Dave, the cat" in Katar
Zwei Fußball-Profis aus England bringen ein ganz besonderes Souvenir von der WM aus Katar mit nach Hause. Wenn es schon nicht der Pokal ist, dann zumindest "Dave, the cat".

Josko Gvardiol ist der Maskenmann, der Messi stoppen kann
Josko Gvardiol, Profi von RB Leipzig, lehrt als kroatischer Verteidiger den Gegenspielern bei der WM das Fürchten und treibt seinen Marktwert in die Höhe.

Das neueste dunkle Kapitel in Englands Fußball-Historie
Nach einem 1:2 gegen Frankreich ist Schluss: Ausgerechnet Kapitän Harry Kane schreibt Englands furchtbare Elfmetergeschichte bei der WM in Katar fort.

Gier, Cleverness und ähnlicher Unfug
Die Deutschen verweisen auf fehlende Gier. Den Kroaten wird enorme Cleverness attestiert. Erfolg und Misserfolg aber hängen von profaneren Gründen ab.

Marokko wird vom Außenseiter zum Helden eines ganzen Kontinents
Die Atlas-Löwen aus Marokko besiegen Portugal und stehen als erstes Afrika-Team in einem WM-Halbfinale. Dort wartet Frankreich und das Treffen mit der Vergangenheit.

Mitfavorit England besiegt: Vieles erinnert bei Frankreich an 2018
Enorme Effizienz mit einer Prise Pragmatismus und einer Portion Spielglück. Das ist erneut die Erfolgsformel des Weltmeisters Frankreich.

Luka Modric und die kroatischen Houdinis
Kroatien und sein Kapitän bereiten sich auf das WM-Halbfinale gegen Argentinien und Messi in der Gewissheit vor, sich wie Entfesselungskünstler immer wieder aus scheinbar ausweglosen Lagen befreien zu können.

Zwischen Maradonas Erbe und Schimpftiraden: Messi ist fast am Ziel
Die Brücke zwischen Maradona und Messi ist gebaut, um Argentinien mit dem dritten WM-Titel zu beschenken. Doch Messi sollte nicht noch einmal den Wutbürger spielen.

Trotz des Viertelfinal-Aus der Niederlande ist van Gaal stolz auf sein Erbe
Louis van Gaal würdigt als Bondscoach vor allem sein eigenes Wirken und will vom Verrat der alten Werte einer stolzen Fußball-Nation nicht viel wissen.

Unser WM-Podcast: Bierhoff weg, Flick bleibt - ist das alles?
Oliver Bierhoff ist weg und Hansi Flick bleibt Trainer. Wie geht es nun weiter beim DFB? Darum geht es in der neuen Folge unseres WM-Podcasts.

Marokkos Einzug ins Viertelfinale eint die arabische Welt
Die Marokkaner spielen im Viertelfinale der WM nicht nur für ihr eigenes Land. Dabei überrascht, wo die Spieler hauptsächlich ausgebildet worden sind.

Ein Brief an die Engländer
Vor dem Viertelfinale ist es an der Zeit für einen Brief an die Engländer. Die Höflichkeit gebietet es, ihn in der Muttersprache der Insulaner zu halten.

Frankreichs Stürmer Giroud: Wertvoll im Schatten des Superstars
Frankreichs Mittelstürmer Olivier Giroud sorgt bei dieser WM nicht nur für Tore, sondern auch für die Balance bei einem Team, das dank der Ausfälle wieder als Einheit auftritt.

So viel verdienen FC Bayern und der FC Augsburg an der WM
Jeder WM-Tag zahlt sich aus finanzieller Sicht für die Vereine aus, die Spieler abstellen müssen. Der FCA erhält über eine halbe Million Euro, der FC Bayern fast vier.

Arie Haan: "Van Gaal ist zum Titel verdammt!"
Arie Haan verlor zwei WM-Endspiele mit den Holländern. Damals spielten die Holländer noch offensiv. Unter dem jetzigen Trainer hat sich das geändert.

Mit vereinten Kräften zieht Marokko ins WM-Viertelfinale ein
Der überraschende Einzug von Außenseiter Marokko ins WM-Viertelfinale sorgt für Feierlaune. Der Erfolg hat viel damit zu tun, dass Trainer Regragui Marokkaner aus aller Welt zusammengeschweißt hat.

Trotz Vorrunden-Aus bei der WM: Hansi Flick bleibt Fußball-Bundestrainer
Hansi Flick bleibt Bundestrainer. Ihm war die Bitterkeit nach der Enttäuschung in Katar anzumerken. Das Gefühl, dass es das noch nicht gewesen sein kann, überwiegt.

Warum die Balkan-Torhüter bei der WM in Katar aufdrehen
Kroatiens Torwart Dominik Livakovic wird gegen Japan zum Helden, auch der serbische Schlussmann zeigt starke Leistungen. Woran das liegt, erklärt Ex-FCA-Torwart Zdenko Miletic.

Bordstein statt Wüsten-Luxus: Wie Arbeitsmigranten in Katar die WM verfolgen
Abertausende der Gastarbeiter strömen in ein Cricket-Stadion in Asian Town, um die WM zu verfolgen. Sie sitzen zum Teil auf dem blanken Bordstein – und sind abgelenkt vom Alltag.

Portugals Gonçalo Ramos ist der überragende Jungspund gegen die Schweiz
Ohne den anfangs auf die Bank verbannten Cristiano Ronaldo überrollen beschwingte Portugiesen die gelähmten Schweizer im WM-Achtelfinale. Gefeiert wird der junge Dreifachtorschütze Gonçalo Ramos.

Spanien versagt vom Punkt: Marokko steht im Viertelfinale
Mit Spanien verabschiedet sich auch der letzte deutsche Gruppengegner aus dem Turnier in Katar. Der Weltmeister von 2010 trifft nicht einmal aus elf Metern.

Das Bierhoff-Beben und seine Folgen: Geht nun auch Flick?
Der DFB wird in seinen Grundfesten erschüttert. Die Ära von Oliver Bierhoff ist schon Geschichte, nun ist auch der Verbleib von Bundestrainer Hansi Flick höchst fraglich.

Das Elfmeterschießen ist Kroatiens weltmeisterliche Spezialdisziplin
Siege vom Punkt aus sind bei Kroatien Programm und werden unter den Torhütern weitervererbt. Dem aktuellen Helden Livaković gelang gegen Japan Historisches.

Bierhoffs Ende beim DFB ist ein richtiger, aber nur ein erster Schritt
Der langjährige Manager startete beim DFB als Erneuerer und stand zuletzt sinnbildlich für den Reformbedarf. Sein Aus wird nicht die einzige Änderung sein.

Japan gegen Kroatien: Ein Achtelfinale mit großen Gesten und vielen Tränen
Vizeweltmeister Kroatien benötigt das Elfmeterschießen gegen den Favoritenschreck Japan, feiert seinen Torwart Dominik Livakovic und tröstet einen tapferen Verlierer

Der Goldjunge Mbappé glänzt bei der WM für Frankreich
Warum ganz Katar davon träumt, dass Kylian Mbappé im WM-Finale auf Lionel Messi trifft. Vorher muss Frankreich aber erst einmal das Viertelfinale gegen England gewinnen.

Xherdan Shaqiri spielt auf einer Stufe mit Cristiano Ronaldo
Der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri spielt meist ein bisschen unter dem Radar. Dabei ist er bei Turnieren genauso effektiv wie der Weltstar, auf den er im Achtelfinale gegen Portugal trifft.

Nur zwei Nationalspieler überzeugten in den drei WM-Spielen
Plus Das WM-Zeugnis der DFB-Elf – für internationale Klasse fehlte es vorne und hinten. Vor allem diejenigen, die sich viel vorgenommen hatten, scheiterten krachend. Die Einzelkritik.

Xhakas Provokation gegen Serbien und die unnötige Bürde
Mal wieder spielt Granit Xhaka bei der Schweizer Nationalmannschaft den Provokateur, der seine eigene Familiengeschichte zum Thema macht - das hilft vor dem Viertelfinale gegen Portugal nur bedingt.

Der Tulpengeneral Louis van Gaal geht mit Küsschen in den Klassiker
Der Altmeister steuert auf seine letzten Höhepunkte als Bondscoach zu: Das Viertelfinale gegen Argentinien soll nach dem souveränen Sieg gegen die USA noch lange nicht Endstation sein.

Gerade, als die Automatismen anfingen zu greifen
Nach der deutschen Mannschaft fliegt auch der WM-Reporter aus dem Turnier. Und das, als gerade ein Rädchen ins andere griff.

Nach WM-Aus: Scharfe Kritik von ehemaligen Nationalspielern
Nach dem WM-Aus steht die deutsche Nationalelf im Kreuzfeuer. TV-Experte Dietmar Hamann fordert sogar den Rauswurf von Bundestrainer Hansi Flick.

So lässt sich das Feuer für die Nationalmannschaft wieder entzünden
Es war eine triste WM aus deutscher Sicht. Vorrunden-Aus, keine Stimmung zu Hause. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich die Wende schaffen lässt.

Nach dem WM-Aus: Wohin steuert Fußball-Deutschland?
Nach dem Ausscheiden des DFB-Teams scheint sich Gleichmut breitzumachen. Dabei steht in zwei Jahren die EM auf heimischen Boden an.

Oliver Bierhoff wird seinen Job nach dem WM-Aus kaum behalten können
Oliver Bierhoff ist das Gesicht des deutschen Fußballs. Er entstaubte den DFB, doch seit Jahren agiert er glücklos. Nun scheint seine Zeit beim DFB zu Ende zu gehen.

Thomas Müller durfte nochmal Thomas Müller sein
Thomas Müller ist nach dem bitteren WM-Aus des DFB-Teams noch einmal Thomas Müller. Doch seine Worte klingen verdächtig nach Abschied.

"Danke Deutschland" – Pressestimmen zum WM-Aus des DFB-Teams
Der deutsche Albtraum ist bei der WM 2022 Realität geworden. Das DFB-Team ist ausgeschieden. Die Presse schwankt zwischen Häme und Dank.

Das Deutschland-Aus und die große Frage nach dem Warum
Deutschland ist mal wieder frühzeitig bei einer Weltmeisterschaft ausgeschieden. Ein Grund dafür ist das Fehlen von Spezialisten an beiden Enden des Spielfeldes.

Der deutschen Mannschaft fehlt es schlicht an Qualität
Deutschland gewinnt gegen Costa Rica - aber weil Spanien gegen Japan verliert, ist die WM für das DFB-Team vorbei. Die deutsche Mannschaft ist einfach kein Spitzenteam.

Japan gewinnt gegen Spanien: Das Drama im Khalifa
Was für ein Sieg: Tapfere Japaner schaffen im letzten Gruppenspiel gegen uninspirierte Spanier eine für den deutschen Fußball folgenreiche Sensation.

Unser WM-Podcast: Das Mega-Debakel ist perfekt – und jetzt?
Erneut ist die einst große Mannschaft Deutschland nach der Vorrunde einer WM gescheitert. Das ist umso ärgerlicher, weil 2024 eine EM im eigenen Land stattfindet.

Autsch! 4:2 gegen Costa Rica - trotzdem scheidet Deutschland bei der WM aus
Das tut richtig weh: Ein 4:2-Sieg gegen Costa Rica reicht Deutschland nicht für das Achtelfinale, weil Japan gegen Spanien gewinnt.

FCA-Torhüter Rafal Gikiewicz sorgt als WM-Experte im ZDF für Lacher
Plus Für das WM-Vorrundenspiel Polen gegen Argentinien war der polnische FCA-Torhüter Rafal Gikiewicz als Gast in der Sendung von Katrin Müller-Hohenstein. Seine trockenen Aussagen hatten hohen Unterhaltungswert.

Fandörfer in Katar: Im Schmelztiegel der Kulturen
Die spartanisch anmutenden Fandörfer von Doha bieten mehr Vielfalt als sich auf den ersten Blick vermuten lässt: Bewohner von drei Kontinenten erzählen von ihren Erfahrungen.

Die minimale Form des WM-Boykotts
Um nicht komplett der Fifa anheim zu fallen, verzichtet der WM-Reporter auf gesunde Ernährung.

Geheimfavorit raus: Dänemark-Trainer nimmt Schuld auf sich
Es ist eine der größten Überraschungen dieser WM: Die Dänen kamen als Geheimtipp nach Katar und fliegen nun schon nach der Vorrunde nach Hause. Das 0:1 gegen Australien ist "ein Fiasko".

Alles spielt nach der Pfeife von WM-Schiedsrichterin Frappart
Ausgerechnet in Katar feiert eine Schiedsrichterin eine Premiere: Die Französin Stéphanie Frappart ist die erste Frau, die ein Herren-WM-Spiel pfeift.

Die deutsche Problem-Position Rechtsverteidiger: Der Nächste bitte
Seit dem Rücktritt von Philipp Lahm ist in der DFB-Elf die Position rechts hinten vakant. Gegen Costa Rica baut Hansi Flick möglicherweise auf eine neue Lösung.

Deutschland gegen Costa Rica: Druck ist, was man daraus macht
Vor dem letzten WM-Gruppenspiel gegen Costa Rica sprechen alle von Druck. Dabei standen deutsche Mannschaften schon oft vor einer derartigen Situation. Ein Spieler scheint so etwas wie Druck nicht zu kennen.

Nächster WM-Gegner: Oh, wie schön ist Costa Rica
Wer etwas über das Wesen einer Nation wissen möchte, beschäftige sich mit seiner Fußballgeschichte. Oder umgekehrt. Aus gegebenen Anlass heute: Costa Rica und die Costa Ricanerinnen sowie Costa Ricaner.

Deutsche WM-Besucherin in Katar: "Richtig gut kann ich bisher noch nicht viel finden."
Heike Gels aus Frankfurt hat seit 2006 jede Weltmeisterschaft besucht. Ihre Erfahrungen in Katar vermitteln ein differenziertes Bild vom Turnier – und von den Debatten rund um den Austragungsort.

Kein Spieler bei der Pressekonferenz: DFB muss Strafe zahlen
Der DFB muss 10.100 Euro Strafe an die Fifa zahlen, weil er deren Medien-Regeln nicht befolgte. Am Mittwoch begleitet Klostermann den Trainer zur Pressekonferenz.

Deutschland ist bei der WM auf der Suche nach dem Götze-Moment
Die Deutschen spielen gut, treffen aber selten. Es ist ein Phänomen neuerer Art. Vor dem Spiel gegen Costa Rica wird der Kader nach Kandidaten für Glücksgefühle durchforstet.

Überraschung: Auch in Katar hat man Sex
Selbstverständlich gibt es im katarischen Supermarkt auch Kondome. Dass das den Autoren überrascht, sagt mehr über ihn als über das Land aus.

Der Fußball und seine verlorene Leichtigkeit: ein Abend mit der WM 2022
Plus Deutschland gegen Spanien – das ist ein Straßenfeger. Eigentlich. Über einen Sport, der kompliziert geworden ist und den Moment, in dem das WM-Fieber noch ausbricht.

24 Jahre nach USA – Iran: "Der Fußball hat gezeigt, welche Brücken er bauen kann"
Bei der WM 1998 trafen die USA und der Iran aufeinander – ein Hochrisikospiel, das in einer Völkerverständigung endete. Mittendrin: Schiedsrichter Urs Meier.

Von Ronaldo lernen, heißt Schlafen lernen
Eine Fußball-WM ist anstrengend. Auch für die Journalisten. Da tut guter Schlaf Not. Mal wieder lohnt sich ein Blick auf Cristiano Ronaldo.

Folgt in Katar eine Wiederholung des WM-Aus in Russland 2018?
Die Ausgangslage der DFB-Elf ist bei der WM derzeit ähnlich wie beim WM-Aus 2018 in Kasan in Russland. Und doch ist diesmal in Katar vieles anders bei der deutschen Mannschaft.

Nationalspieler Niclas Füllkrug und die Zeit des Instinkt-Stürmers
Niclas Füllkrug hat gezeigt, dass er dieser feinfüßigen Nationalmannschaft brachial helfen kann. Noch scheuen die Trainer vor einer Einsatzgarantie zurück.

Niclas Füllkrug und sein verrückter Weg aus der 2. Liga zum WM-Torschützen
Vor einem Jahr war Niclas Füllkrug bei Werder Bremen noch Ersatz in der 2. Liga – gegen Spanien trifft "Lücke" zum wichtigen Ausgleich. Ein Porträt.