Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Adventskalender
  4. Adventskalender: 9. Dezember: Bischof Bertram Meier rät zum Briefe schreiben

Adventskalender
09.12.2020

9. Dezember: Bischof Bertram Meier rät zum Briefe schreiben

Der Augsburger Bischof Bertram Meier ruft dazu auf, zu Weihnachten wieder mehr Briefe zu schreiben - oder zumindest die Postkarte mit einer Unterschrift zu versehen.
Foto: Ulrich Wagner

In unserem Adventskalender geben Prominente, Redakteurinnen und Redakteure bis Heiligabend Tipps, wie Sie sich die stade Zeit in diesem Jahr verschönern können.

Der Advent hat begonnen – und an dieser Stelle möchten Ihnen Prominente, Redakteurinnen und Redakteure bis Heiligabend Tipps geben, wie Sie sich die stade Zeit trotz aller Unwägbarkeiten verschönern, sie vielleicht sogar neu mit Sinn füllen können. Zum 9. Dezember hat der Augsburger Bischof Bertram Meier einen Vorschlag.

Als ich vor 35 Jahren als Priester angefangen habe, habe ich als Motto gewählt: „Ihr seid ein Brief Christi“. Diese Stelle stammt aus dem 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther und war mein Primizspruch. Die Primiz, das ist die erste Heilige Messe, der ein neugeweihter Priester vorsteht. Der Satz geht so weiter: „Ihr seid ein Brief Christi, ausgefertigt durch unseren Dienst, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes“. Darum geht es mir: durch mein Leben Christus zu bezeugen.

Bischof Bertram Meier: "Schreiben Sie vor Weihnachten wieder mehr Briefe!"

Auch jetzt als Bischof der Diözese Augsburg habe ich viel mit Briefen zu tun, mit E-Mails oder anderen Schriftstücken. Und ich denke dabei immer wieder daran: Hinter jedem Schriftstück, hinter jedem Brief steckt ein konkreter Mensch.

Ich wünsche mir – und ich wünsche mir auch für Sie, die Sie das jetzt lesen: Schreiben Sie doch vor Weihnachten wieder mehr Briefe! Oder lassen Sie wenigstens eine Weihnachtskarte nicht nur drucken, sondern versehen Sie sie mit Ihrer Unterschrift! Ich glaube, Gott selber hat uns in Jesus Christus einen Brief geschrieben, und unsere Briefe, die wir uns in der Advents- und Weihnachtszeit schicken, könnten ein Echo dieses Briefes Gottes sein.

Zur Person: Bertram Meier, 60, ist katholischer Bischof von Augsburg. Seine Bischofsweihe war am 6. Juni im Dom.

Alle Türchen unseres Adventskalenders finden Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.