Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Bayern-Monitor
  4. Umfrage: Fall "Lifeline": Mehrheit der Deutschen ist gegen private Seenotrettung

Umfrage
18.07.2018

Fall "Lifeline": Mehrheit der Deutschen ist gegen private Seenotrettung

Müssen private Organisationen die Aufgabe der Seenotrettung übernehmen?
Foto: Aris Messinis, afp

Ein Landsberger Kapitän rettet 234 Menschen vor der libyschen Küste. Eine Umfrage zeigt jetzt: Viele Deutsche bewerten die Arbeit privater Retter negativ.

Rettung oder Schlepperei? Der Fall "Lifeline" polarisiert. Der Landsberger Kapitän Claus-Peter Reisch legte Ende Juni mit mehr als 230 Flüchtlingen an Bord in Malta an. Nun muss er sich dort unter anderem wegen der Registrierung des Schiffes vor Gericht verantworten. Er selbst sagt: "Unsere Mission hat 234 Menschen gerettet, und ich bin mir keiner Schuld bewusst."

Fälle wie den des privaten Rettungsschiffs "Lifeline" gibt es immer wieder - und mit ihnen entbrennt auch eine Diskussion um Recht und Gerechtigkeit. Und es drängt sich die Frage auf: Welche Rolle spielen private Organisationen bei der Seenotrettung? Und sollten sie überhaupt auf dem Mittelmeer eingreifen?

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, die unsere Redaktion ausgewertet hat, zeigt sich ein klares Bild: Die Deutschen stehen der Arbeit privater Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer überwiegend negativ gegenüber (54,3 Prozent). Knapp ein Drittel sieht das Engagement positiv (31,7 Prozent). Der Rest ist unentschieden (14,0 Prozent).

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Besonders groß ist die Gruppe derer, die die Arbeit der privaten Rettungsschiffe sehr negativ bewertet (37 Prozent). So hoch wie im Juli war dieser Wert seit Beginn der Umfrage vor einem Jahr noch nie.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auch zwischen den Wählern verschiedener Parteien gibt es unterschiedliche Meinungen. Unter den AfD-Wählern sehen fast alle die private Seenotrettung negativ (95,8 Prozent). Auch bei der FDP (72,1 Prozent) und den Unionsparteien (57,9 Prozent) überwiegt die Ablehnung.

Wähler von SPD, Grünen und Linken bewerten die Arbeit der Rettungsschiffe überwiegend positiv (zwischen 58,8 und 66,3 Prozent). Doch auch dort vertritt etwa jeder fünfte Wähler einen negativen Standpunkt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Meinungsforschungsinstituts Civey zählt für seine repräsentativen Umfragen nur die Stimmen registrierter und verifizierter Internetnutzer, die Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angegeben haben. Die Stimmen werden nach einem wissenschaftlichen Verfahren gemäß der Zusammensetzung der Bevölkerung gewichtet. Für die Umfrage wurden die Antworten von 5076 Teilnehmern aus Deutschland berücksichtigt. Der Befragungszeitraum war vom 18. April bis 17. Juli. Der statistische Fehler liegt bei 2,5 Prozent.

Um die Arbeit privater Seenotretter geht es auch in unserem Podcast.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.07.2018

Die Mehrheit der Deutschen ist sicher für Seenotrettung - aber nicht durch Linksextremisten die Nationalstaaten, Staatenverbünde und Demokratie durch das Staatsvolk ablehnen.

Die Mehrheit der Deutschen ist sicher für Seenotrettung - aber durch staatliche Strukturen in Zusammenarbeit mit den Parnerländern in Afrika.

Die Mehrheit der Deutschen ist sicher für Seenotrettung, möchte damit aber weder eine faktische Zusammenarbeit mit Schleusern noch einen Automatismus zur unbegrenzten Einwanderung in die Sozialsysteme.

19.07.2018

Die Flüchtlinge legen es halt wirklich darauf an in Seenot zu kommen. Es braucht sie ja wohl niemand wundern, dass man mit so windigen Booten nicht das Meer überqueren kann. Und es sind bestimmt sehr viele Wirtschaftsflüchtlinge dabei. Die könnten ihrem Land sehr viel mehr dienen, wenn sie daheim ihre Kräfte einsetzen würden.

19.07.2018

Das ist nicht Ihr ernst? Es lohnt sich auch mal zu hinterfragen was Wirtschaftsflüchtling bedeutet. Auch Europa ist Schuld daran! Gemüse aus Spanien wir z.b. nach Afrika exportiert und die hiesigen Bauern haben keine Chance zu überlegen. Wenn Sie nichts zu essen hätten, verfolgt oder bedroht werden würden, wären Sie auch in der Situation gefahren einzugehen um Ihre Situation zu verbessen. Also erst denken, dann schreiben!

23.07.2018

Es ist mittlerweile nicht mehr unbekannt, dass viele Flüchtlinge entscheiden müssen, ob sie lieber an Land sterben oder mit den Booten ertrinken. Übrigens sterben mittlerweile mehr Flüchtlinge in der Wüste und in den Lagern in Libyen, als in den Booten im Mittelmeer, obwohl die Zahl der Toten im Mittelmeer wieder rasant ansteigt.
Danken Sie Gott, dass Sie im reichen Deutschland geboren wurden und unqualifizierte Reden halten dürfen.

19.07.2018

die, die dagegen sind, Menschen zu retten, sind dann die, die auch keine Rettungsgasse auf der Autobahn machen.
Tolles Deutschland.

19.07.2018

Es geht hier nicht um Rettung sondern um Fluchthilfe. Die westdeutsche Bevölkerung ist im 2. Weltkrieg nicht geflüchtet, sie hat das Land nach dem Krieg aufgebaut.

19.07.2018

Nein es geht um Rettung, selbst wenn keine Rettungsschiffe unterwegs wären, würden die Leute in Boote steigen!

19.07.2018

Das kann man vermuten, Klaus Hahn. Danke für den Hinweis!
Bezeichnend auch, dass solche Leute nicht sehen wollen, dass während der Nazizeit und des 2. Weltkriegs Millionen Deutsche geflüchtet sind. Einige von ihnen sind übrigens im Bodensee ertrunken.
Raimund Kamm

18.07.2018

Es ist und bleibt "Schleppen auf hohen Niveau "