Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Bayern-Monitor
  4. Umfrage: Sollen Schulen weiter offen bleiben? Deutsche sind geteilter Meinung

Umfrage
20.11.2020

Sollen Schulen weiter offen bleiben? Deutsche sind geteilter Meinung

Die Frage, ob Schulen wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen erneut geschlossen werden sollten, spaltet die Deutschen.
Foto: Schuldt, dpa (Symbol)

Exklusiv Aktuell lernen Schüler trotz der Corona-Pandemie vor Ort in den Klassenzimmern. Die Frage, ob das so richtig ist, spaltet die Deutschen.

Schüler lernen trotz hoher Corona-Infektionszahlen wie gewohnt im Klassenzimmer – obwohl Eltern, Lehrerverbände und viele Schulleiter dafür plädieren, die Schulen nicht um jeden Preis geöffnet zu halten. Aber auch in der Bevölkerung gibt es keine Mehrheit für den einen oder den anderen Weg. Die Deutschen sind in der Frage gespalten. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag unserer Redaktion.

Während 46,2 Prozent der Ansicht sind, dass Schulen wie während der ersten Corona-Welle im Frühjahr geschlossen werden sollten, sind fast genauso viele (43,6 Prozent) gegenteiliger Meinung. Der Rest ist in der Frage unentschieden. Der Rest (10,2 Prozent) ist in der Frage unentschieden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Obwohl Bayern aktuell zu den am stärksten von Corona betroffenen Bundesländern gehört, herrscht auch im Freistaat keine Meinung vor. Wie im deutschlandweiten Vergleich gibt auch in Bayern rund jeder Zehnte an, unentschieden zu sein. Der Rest verteilt sich gleichermaßen auf die Lager "erneute Schließungen in Betracht ziehen" und "erneute Schließungen ausschließen".

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Menschen im Osten sprechen sich gegen erneute Schulschließungen aus

Anders sieht es beim Vergleich der alten und der neuen Bundesländer aus. Während die Menschen im Westen sich eher dafür aussprechen, Schulen erneut zu schließen, sind die Befragten im Osten tendenziell dagegen. Dies verhält sich analog zur Zahl der registrierten Neuinfektionen: Während die alten Bundesländer aktuell zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören und fast alle einen Inzidenzwert von über 150 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohner binnen sieben Tagen verzeichnen, werden in den neuen Bundesländer deutlich weniger Fälle gemeldet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Eine Diskrepanz wird auch deutlich zwischen Befragten, die mit Kindern in einem Haushalt leben, und denjenigen ohne Kinder. Befragte mit Kindern haben eine deutlich klarere Meinung in der Frage und sind tendenziell dagegen, dass Schulen erneut geschlossen werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Diese Familien haben im Frühjahr wochenlang erfahren, was es bedeutet, wenn Kinder plötzlich zu Hause lernen. Eltern und Lehrer warfen sich gegenseitig vor, nicht genug für den Lernerfolg der Kinder zu tun. Viele Schulen und manches Elternhaus hatten nicht die passende Ausstattung. Damals gab es keinen Notfallplan. Mittlerweile aber haben sich zehntausende Lehrer im digitalen Unterrichten fortgebildet, Bund und Länder legten Förderprogramme in Millionenhöhe auf.

AfD- und FDP-Wähler sind gegen erneute Schulschließungen

In der Frage nach erneuten Schulschließungen zeigt sich mit Blick auf die Parteipräferenzen der Umfrageteilnehmer, dass sich lediglich Anhänger von FDP und AfD mit deutlicher Mehrheit gegen Schließungen aussprechen. Rund zwei von drei sind der Meinung, dass die Politik diese Maßnahme nicht in Betracht ziehen sollte. Unter Wählern der anderen Parteien spricht sich im Schnitt nur jeder Dritte gegen die Möglichkeit aus, Schulen wegen steigender Infektionszahlen zu schließen, während die Mehrheit diese befürwortet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dass die Ministerpräsidenten die Schulen derzeit offen halten, bedeutet aber nicht, dass auch jeder Schüler im Klassenzimmer lernt. Allein in Bayern waren am Donnerstag mehr als 46.000 Schüler, also gut zwei Prozent, zu Hause in Quarantäne. Auch rund 2325 Lehrer mussten sich daheim isolieren, weil sie mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen waren. Nachweislich infiziert waren rund 450 Lehrer und 3300 Schüler.

Markus Söder schlägt Wechselunterricht vor

Als Kompromiss zwischen kompletten Schulschließungen und Präsenzunterricht um jeden Preis hat etwa Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CDU) einen Wechselunterricht ins Spiel gebracht, bei dem Schüler in Gruppen abwechselnd daheim und in der Schule lernen.

Das Meinungsforschungsinstitut Civey zählt für seine repräsentativen Umfragen nur die Stimmen registrierter und verifizierter Internetnutzer, die Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angegeben haben. Die Stimmen werden nach einem wissenschaftlichen Verfahren gemäß der Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung gewichtet. Für die Frage "Sollte die Politik wegen steigender Corona-Infektionszahlen erneute Schulschließungen in Betracht ziehen oder ausschließen?" wurden im Zeitraum vom 16. bis 19.11.2020 die Antworten von 5022 Teilnehmern aus Deutschland berücksichtigt, darunter 848 aus Bayern. Der statistische Fehler liegt bundesweit bei 2,5 Prozent, bayernweit bei 3,3 Prozent.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.11.2020

.
Das stundenlange Zusammentreffen von Kindern in Schulen und Kitas
In der bisherigen Form halte ich unter den derzeitigen Umständen für
nicht vertretbar.
Die Kinder legen doch das, was sie möglicherweise zuhause oder
andernorts unbemerkt eingefangen haben, nicht vor der Schule/
Kita ab.
Das Argument ˋDie Eltern wollen es so, es ist das beste .. soll
verbrämen, dass es für die Eltern das beste ist, wenn es wie
gewohnt weitergeht. Das Ziel der für andere ˋEinrichtungenˋ
geltenden Einschränkungen läßt man da bewußt außer acht.

22.11.2020

Vielleicht sollte man bei dieser Frage differenzieren zwischen Personen die schulpflichtige Kinder haben und solchen die keine haben.

20.11.2020

Kinder stecken sich an wie jeder Mensch. Nur regelmäßig weniger auffällig.

Die Dunkelziffer ist sehr hoch, wie uns die aktuellen Ergebnisse der Studie aus München nahelegen.

Unabhängig der Frage, ob Schulen ein Treiber der Pandemie sind: Unproblematisch sind sie auf jeden Fall nicht. Und wenn wir alles schließen, bis auf Schulen, dann kann man getrost sagen, dass sie ein Treiber sind - bei gleichen Voraussetzungen, aber komplett gegenteiligen Schatz als im Handel, Arbeitsleben, Sport,...

Dennoch schicken wir Kinder in die Schule, die die Infektionen von zu Hause oder nach zu Hause tragen. Dafür könnte durchaus sprechen, dass sich die Zahlen trotz Lockdown light (fast alles außer Schule!) nicht bessern. Auf dem Niveau, auf dem sich die Zahlen einpendeln, steuern wir auch auf eine klinische Katastrophe zu.

Und das Schlimmste: Die, die dann ggf. keinen Platz bekommen, sind nicht irgendwelche Querdenker, die auf high life machen und alle durch ihre Ignoranz in Gefahr bringen. Das sind im Zweifel die Familien der Kinder in den Schulen, oder Lehrkräfte, die seit Beginn der Pandemie ihren Kopf für uns alle hinhalten. Wer würde sonst unter solchen Bedingungen arbeiten gehen? In der GS mit Lüften und ggf. mal Maske in der vollen (!) Klasse. Das ist eine tickende Zeitbombe, und während der Staat die Demos von Menschen, für die nur sie selbst zählen, schützt, werden Lehrkräfte und Erzieher:innen verheizt. Das ist unfassbar und eine bodenlose Verantwortungslosigkeit.

Und dazu immer das Argument: Die Eltern wollen es so, es ist das beste,... das ist völlig pauschal und wird der Wirklichkeit nicht ansatzweise gerecht.

Wir verspielen hier die Gesamtsituation und die Gesundheit einzelner, im Stich gelassener Menschen, die unsere Gesellschaft mittragen.

Das ist weder wissenschaftlich, noch klug, noch zielorientiert als Gesellschaft. Lediglich eins: Völlig verantwortungslos.