

Einbruchsradar - was ist das?
Das "Einbruchsradar" soll Menschen in Stadt und Region Augsburg für die Themen Einbruch und Einbruchschutz sensibilisieren. Begleitende Texte, Fotos und Videos helfen weiter: Wie schütze ich meine Wohnung? Was mache ich, wenn bei mir eingebrochen wurde? Und wo gibt es weitere Informationen?
Regelmäßig gibt es dazu auch eine aktualisierte Karte mit den jüngsten Einbrüchen und Einbruchsversuchen in und rund um Augsburg. Aus Datenschutzgründen werden nur die ungefähren Tatorte angegeben.
Auf der Karte sehen Sie die verübten (rot), versuchten (gelb) und geklärten (grün) Einbrüche der vergangenen Tage. Per Klick auf das Symbol oben links in der grauen Leiste wählen Sie aus, welcher Monat angezeigt werden soll. Quelle der Information sind die offiziellen Presseberichte der Polizei.

Wichtige Informationen zum Thema Einbruch auf einen Blick
Einbruchschutz, KfW-Förderung, Hausratversicherung: Eine Übersicht über wichtige Antworten zum Thema Einbruch.

So schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern
Türen, Fenster, Garage und Co.: So sichern Sie Wohnung oder Haus vor Einbrechern ab. Außerdem: Testen Sie, wo es bei Ihnen noch Schwachstellen gibt.

Sparen beim Einbruchschutz: Diese KfW-Förderungen gibt es
Die Initiative K-Einbruch informiert über KfW-Förderungen zum Einbruchschutz. Wir fassen die Informationen zusammen.

Vor dem Urlaub: Sicherheitscheck kann gegen Einbrecher helfen
Briefkasten leeren lassen, Zeitschaltuhren aktivieren, Versicherung informieren: Wer es Einbrechern auch in der Urlaubszeit schwer machen will, sollte einige Tipps beachten.

Nach einem Einbruch: 11 erste Schritte danach
Polizei rufen, Fotos machen, Karten sperren: Nach einem Einbruch ist für Betroffene viel zu tun. Wir geben einen Überblick.

Nach einem Einbruch: Was zahlt die Versicherung?
Elektrogeräte, Teppiche, Geschirr: Mit einer Hausratversicherung ist der komplette Hausrat abgesichert. Was Sie wissen sollten.