
Der Waldwinkel in Augsburg: Und manchmal spielt die Musi auf

Plus Aus einem ehemaligen Ferienwohnheim im Süden von Augsburg wurde eine Wirtschaft, die anders ist. Das liegt an der Wirtin und ihrer Vorstellung von Gastlichkeit.

Man mag sich ja auf die Tradition berufen, aber verlassen, nein, verlassen kann man sich nicht darauf. Über hundert Stammgäste hatte der Waldwinkel mal, dann kamen plötzlich immer weniger. Wirtin Margit Ketterle brauchte einige Zeit, bis ihr klar wurde, warum: „Diese Gäste waren schon da, als meine Eltern noch den Waldwinkel führten.“ Aber weil halt keiner ewig lebt, fehlten sie irgendwann im urigen Lokal in der Fuchssiedlung.
Der Weg in die Moderne
Das war der Moment, in dem Margit Ketterle den Waldwinkel in die Moderne führte: Sie kaufte sich ein Laptop, legte eine Homepage an und ging auf Facebook. Nur so, glaubt sie, haben sie und ihr Lokal den Generationenwechsel heil überstanden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.