Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wie steht es um unsere Freiheit?

Freiheit – ein Begriff, der schwer zu fassen ist und unter dem jeder Mensch etwas anderes versteht. Wir, die Volontäre dieser Redaktion, haben für unseren Themen-Schwerpunkt Menschen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Freiheit beschäftigen. Unsere Geschichten und Erkenntnisse finden Sie in diesem Special.

Multimedia-Story

Auf der Alp oder im Gefängnis: Wo liegt die Freiheit?

Plus Obwohl Markus Bertele jeden Sommer auf einer Alp im Allgäu verbringt, fühlt er sich kaum frei. Josef Müller dagegen glaubt, die Freiheit gefunden zu haben - im Gefängnis.

Dieser Tage ein seltenes Bild: Andreas Luthe auf dem Platz. Der FCA-Torhüter ist die Nummer zwei hinter Tomas Koubek. Er sagt, er sei nicht mehr abhängig davon, Spiele zu machen.
Thema "Freiheit"

Wie frei sind Sie als Fußballprofi, Herr Luthe?

Plus Der Fußball gaukelt oftmals den Traum vom grenzenlosen Leben vor. Kicker posen vor Sportwagen. Andreas Luthe bedeutet das nichts. Er will Zeit für sich.

Drei Generationen erzählen (v.l.): Enkelin Laura Bucher, Tochter Andrea Hertrampf und Großmutter Irmgard Brückmann.
Thema "Freiheit"

Oma, Mutter und Tochter erzählen, was Freiheit für ihre Generation bedeutet

Plus Drei Frauen, drei Generationen, eine Familie – worin gleichen sie sich, was unterscheidet sie? Oma, Mutter und Tochter aus dem Unterallgäu erzählen.

Was ist der Unterschied zwischen Handlungs- und Willensfreiheit? Eine Frage, die Thomas Buchheim beschäftigt.
Thema "Freiheit"

Philosoph: Warum der Mensch einen freien Willen hat

Philosophie-Professor Thomas Buchheim erklärt, warum der Mensch einen freien Willen hat und welche Konsequenzen daraus folgen.

Das Gehirn steuert alle "freien" Entscheidungen, sagt Wolf Singer.
Thema "Freiheit"

Neurobiologe: Warum der Mensch keinen freien Willen hat

Neurobiologie Wolf Singer erklärt, warum der Mensch keinen freien Willen besitzt und was für ihn aus dieser Erkenntnis folgt.

Wie viel Mitbestimmung verträgt die Arbeitswelt?
Thema "Freiheit"

Wie viel Freiheit ist im Beruf möglich?

Plus Verglichen mit den Freiheiten, die Menschen im Privatleben gewonnen haben, hat sich in Unternehmen wenig getan. Ein Mittelständler am Bodensee macht es anders.

Die Meinungsfreiheit wird durch das Grundgesetzt garantiert. Darin steht aber auch, wo es sie ihre Grenzen hat.
Kommentar

Freiheit der Meinung heißt nicht Freiheit von Widerspruch

In diesem Land müsse man aufpassen was man sagt, heißt es. Dabei gab es noch nie eine Zeit, in der Gesagtes keine Konsequenzen hatte. Und die braucht es auch.

Die "Münchener Freiheit" mit Frontmann Tim Wilhelm (links) und Bassist Michael "Micha" Kunzi.
Thema "Freiheit"

Die Münchener Freiheit im Interview: "Wir haben die maximale Freiheit"

Plus "Solang man Träume noch leben kann": Welche Träume hat die "Münchener Freiheit"? Michael Kunzi und Tim Wilhelm im Gespräch über Freiheit, Schlager und die Hits der 80er.

Die "Miss Liberty" in der Hafeneinfahrt von New York kündet als Ikone vom Versprechen der Freiheit.
Thema "Freiheit"

Sind die Vereinigten Staaten die Heimat der Freiheit?

Die USA gelten als "Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Dabei standen und stehen diese Möglichkeiten nicht allen zur Verfügung. Von Image und Wirklichkeit.

Schülerprotest für bessere Bildungspolitik: Forscher kritisieren das deutsche Schulsystem als zu undurchlässig für sozialen Aufstieg.
Thema "Freiheit"

Reiche Eltern - Freiheit? Wie das Elternhaus die Freiheit beeinflusst

Theoretisch kann jeder werden, was er will. Doch wer arm auf die Welt kommt, bleibt es meistens auch. Warum in Deutschland das Problem sogar größer als anderswo ist.

Für unser Titelthema definieren unsere Redaktionsvolontäre, was "Freiheit" für sie bedeutet.
Thema "Freiheit"

Die Autoren: Unsere Volontäre auf der Suche nach der Freiheit

Acht Nachwuchsjournalisten der Redaktion wollten herausfinden, was die Menschen unter Freiheit verstehen und wie frei man sich eigentlich fühlen kann.

Video

Was bedeutet Freiheit für dich? Sieben Menschen, sieben Antworten

Acht Nachwuchsjournalisten sagen, was sie unter dem Begriff "Freiheit" verstehen.